Produktivität

Inflation in Bayern: Niedrigster Wert seit drei Jahren

Inflation in Bayern: Niedrigster Wert seit drei Jahren

Im März 2024 verzeichnete der Freistaat Bayern einen erfreulichen Rückgang der Inflationsrate. Mit 2,3 Prozent lag der Wert so niedrig wie seit drei Jahren nicht mehr. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis verschiedener Faktoren, die im Folgenden näher beleuchtet werden. Stabiler Preisanstieg trotz wirtschaftlicher Herausforderungen Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen konnte Bayern eine […]

Neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger und die Auswirkung auf die Kunden

Neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger und die Auswirkung auf die Kunden

Gestörte Lieferketten als auch steigende Strom- und Gaspreise, höhere Transportkosten und steigende Rohstoff- und Materialpreise haben zu einer Erhöhung der Kosten in der Gebäudereinigung geführt. Ebenso steigen auch die Löhne in diesem Bereich. Angesichts dieser Entwicklungen müssen Unternehmen in der Gebäudereinigung ihre Ausgaben sorgfältig überwachen und nach Möglichkeiten suchen, Kosten zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu

DIHK: Deutschland vor größter Wirtschaftskrise seit 20 Jahren

DIHK: Deutschland vor größter Wirtschaftskrise seit 20 Jahren

Die deutsche Wirtschaft steht vor der größten Krise der letzten 20 Jahre, so der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die jüngste Umfrage des DIHK hat ergeben, dass 35 % der Unternehmen bis 2024 eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage erwarten. Handelskrieg zwischen den USA und China Die Gründe für diese düsteren Aussichten sind vielfältig. Einer der Hauptfaktoren

Start-ups! Ein eigenes Büro für den Start? Ja oder Nein!

Start-ups! Ein eigenes Büro für den Start? Ja oder Nein!

Es ist eine Gewissensfrage, denn im eigentlichen Sinne benötigt jedes Unternehmen Büroräume. Zwar werden viele Start-ups in der Studentenbude am Küchentisch entwickelt und dann hochgezogen – doch eines Tages reicht dies nicht mehr aus. Hinzu kommt, dass eine Geschäftsadresse ein Muss ist und diese sollte nicht gerade die der WG sein. Daher sollte das erste

Elf Millionen Deutsche wollen fasten

Elf Millionen Deutsche wollen fasten

Nach der festlichen und ausschweifenden Karnevalszeit haben viele Deutsche beschlossen, eine Fastenzeit einzulegen. In der christlichen Tradition ist die Fastenzeit eine Zeit der Besinnung, des Opfers und des spirituellen Wachstums. Aber auch unter weltlichen Menschen, die ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern wollen, ist das Fasten beliebt geworden. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Fasten zahlreiche

Kanzleramtschef: Deutschland wird 2024 wachsen

Kanzleramtschef: Deutschland wird 2024 wachsen

Der Chef des Bundeskanzleramts in Deutschland, Helge Braun, bleibt trotz einiger negativer Indikatoren in der aktuellen Konjunktur optimistisch, was das Wirtschaftswachstum des Landes angeht. Auch wenn die deutsche Wirtschaft derzeit schwächelt, weist Braun jedes Gerede über eine Rezession im Jahr 2024 zurück und verspricht stattdessen Wachstum. Er ist optimistisch, was die Zukunft der deutschen Wirtschaft

Fertigungsmanagementsystem - so steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit

Fertigungsmanagementsystem – so steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit

MES (Manufacturing Execution System) ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Steuerung der Produktion und zur Optimierung der Fertigung. Es ist ein einheitliches Instrumentarium, von dem das gesamte Unternehmen profitiert. Mit MES sind die Zeiten der papierbasierten Prozesse wie Arbeitsblätter, Tabellenkalkulationen, Berichte von Vorgesetzten und Notizen längst vorbei. Diese Software bietet nicht nur den Abteilungen für Management,

4-Tage-Woche: Zukunftsmodell oder Katastrophe für die Wirtschaft?

4-Tage-Woche: Zukunftsmodell oder Katastrophe für die Wirtschaft?

Das Konzept der 4-Tage-Woche ist schon seit einiger Zeit ein Thema in der Debatte. Während die einen es als fortschrittlichen und zukunftsweisenden Ansatz für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrachten, sehen andere darin eine potenzielle Katastrophe für die Wirtschaft. Um die Tragfähigkeit dieses Modells zu testen, wurde eine Pilotstudie in 45 Unternehmen in Deutschland

Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise - Bundesbank erwartet „bestenfalls“ Stagnation im ersten Quartal

Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – Bundesbank erwartet „bestenfalls“ Stagnation im ersten Quartal

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Krise und eine baldige Trendwende ist nicht in Sicht. Laut dem Monatsbericht der Bundesbank wird die Wirtschaftsleistung des Landes im ersten Quartal 2024 voraussichtlich bestenfalls stagnieren. Dies würde bedeuten, dass Deutschland eine Rezession knapp vermeiden würde. Die Aussichten für den Rest des Jahres sehen jedoch nicht viel besser

Nach oben scrollen