psychische Probleme

Video: Bombendrohung beim ORF: Lkw-Fahrer festgenommen

Video: Bombendrohung beim ORF: Lkw-Fahrer festgenommen

Am frühen Dienstagmorgen des 25. März 2025 kam es zu einem alarmierenden Vorfall am ORF-Zentrum in Wien-Hietzing. Ein 53-jähriger Mann blockierte mit seinem Klein-Lkw die Zufahrt zum Gelände und drohte mit einer Bombe im Fahrzeug. Der Vorfall löste einen Großeinsatz der Polizei aus und führte zu erheblichen Störungen im Sendebetrieb des österreichischen Rundfunks . Ablauf […]

Mannheim: Was über den Täter bekannt ist

Mannheim: Was über den Täter bekannt ist

Am Montag ereignete sich in der Mannheimer Innenstadt ein schrecklicher Vorfall. Ein Autofahrer raste in eine Menschenmenge, wobei mehrere Personen verletzt und getötet wurden. Die Polizei konnte den Täter kurz nach der Tat festnehmen. Seitdem laufen die Ermittlungen auf Hochtouren, um die Hintergründe dieser Tat aufzuklären. Identität des Täters Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich

Mannheim: Anhaltspunkte für psychische Erkrankung des Täters

Mannheim: Anhaltspunkte für psychische Erkrankung des Täters

In der Mannheimer Innenstadt ereignete sich am Dienstag ein schrecklicher Zwischenfall. Ein Autofahrer raste in eine Menschenmenge, wobei zwei Menschen ihr Leben verloren und mehrere weitere verletzt wurden. Die Polizei konnte den Täter kurz nach der Tat festnehmen. Bei einer Pressekonferenz wurden nun weitere Details zu dem Vorfall und dem mutmaßlichen Täter bekannt gegeben. Neue

KI lässt Handy-Bildschirmzeit steigen

KI lässt Handy-Bildschirmzeit steigen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Besonders deutlich wird dieser Einfluss bei Smartphones. Sie sind intelligenter, intuitiver und leistungsfähiger geworden, wodurch sie sich zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag entwickelt haben. Doch dieser Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. Studien zeigen, dass insbesondere junge

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg warnte Bundesinnenministerin Nancy Faeser eindringlich davor, diese schreckliche Tat für politischen Populismus zu missbrauchen. In einer Pressekonferenz in Berlin widersprach Faeser entschieden Forderungen etwa von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), der eine radikale Kehrtwende in der Migrationspolitik gefordert hatte. Stattdessen betonte die Innenministerin, dass es in dieser Situation vielmehr darum

Sitzen ist das neue Rauchen

Sitzen ist das neue Rauchen

Es ist eine irrsinnige Vorstellung, dass Sofas, Sessel und jeder Bürostuhl mit Warnhinweisen wie „Zu viel Sitzen bringt dich um“, „Rumhängen macht krank“ oder „Stillhalten kostet Lebenszeit“ versehen würde. Doch ginge es nach den Experten des Sendetary Behavior Research Network (Netzwerk zur Erforschung sesshaften Verhaltens, SBRN), dann wäre das der Fall – fast so wie

Jeder vierte Schüler in Deutschland leidet unter der angespannten Weltlage

Jeder vierte Schüler in Deutschland leidet unter der angespannten Weltlage

Laut einer Studie der Robert Bosch Stiftung leidet jeder vierte Schüler in Deutschland unter der angespannten Weltlage. Die Ergebnisse des neuen Schulbarometers zeigen, dass die Sorgen und Ängste der Jugendlichen zunehmen und sich negativ auf ihre Lebenszufriedenheit auswirken. Niedrige Lebensqualität bei vielen Schülern Konkret bewerten 25 Prozent der Schüler ihre allgemeine Lebensqualität als gering. Viele

Mutmaßlicher Doppelmord in Landshut "nicht so überraschend" - Video

Mutmaßlicher Doppelmord in Landshut „nicht so überraschend“ – Video

Ein Nachbar der Familie, der anonym bleiben möchte, hat sich öffentlich zu den Vorfällen geäußert. Demnach sei die Tat „nicht so überraschend“ gewesen, da es in der Familie in der Vergangenheit bereits zu Konflikten gekommen sei. Tochter in psychiatrischer Behandlung Laut dem Nachbarn habe es in der Vergangenheit immer wieder Streit und Spannungen innerhalb der

Immer mehr Messerangriffe: Polizeigewerkschaft fordert hartes Vorgehen

Immer mehr Messerangriffe: Polizeigewerkschaft fordert hartes Vorgehen

Seit 2021 ist ein kontinuierlicher Anstieg von Messerattacken in Deutschland zu beobachten, wie der jüngste Vorfall am Montag in Magdeburg zeigt. Laut aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes hat sich diese beunruhigende Entwicklung in den letzten Jahren verstärkt. Die zunehmende Gewalt mit Messern ist ein komplexes gesellschaftliches Problem, das viele Facetten hat. Experten sehen dabei verschiedene

Nach oben scrollen