Aldi Süd testet Lebensmittel-Automaten nach Rewe-Vorbild
Bei Rewe ist es bereits Gang und gäbe: Online Lebensmittel bestellen und im Geschäft abholen. Nun gibt es dieses Angebot auch bei Aldi Süd.
Die Rewe Group ist ein deutscher Handelskonzern mit Sitz in Köln. Der Name Rewe ist ein Akronym und steht für „Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften“. Unternehmensschwerpunkte bilden der Lebensmittelhandel und die Touristiksparte. Die bedeutendsten Unternehmen unter dem Dach der Rewe Group sind die REWE-Zentral-AG sowie die REWE-Zentralfinanz eG in Köln.
Die Basis der genossenschaftlichen Handelsgruppe bilden die selbstständigen Einzelhändler. Im Geschäftsjahr 2012 wies die Rewe Group einen Umsatz von 41,5 Mrd. Euro aus, der von 327.600 Beschäftigten in 15.538 Märkten erwirtschaftet wurde. Die Rewe Group ist damit der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Deutschland hinter der EDEKA Gruppe aus Hamburg.
Bei Rewe ist es bereits Gang und gäbe: Online Lebensmittel bestellen und im Geschäft abholen. Nun gibt es dieses Angebot auch bei Aldi Süd.
Egal ob Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka – alle Lebensmittelhändler versuchen, Kunden mit wöchentlichen Sonderangeboten zu locken. Aber bei den Angeboten gibt es große Preisunterschiede.
Rewe führt eine neue Pfandgebühr für wiederverwendbare Lieferdienst-Taschen ein, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Während Umweltschützer applaudieren, regt sich auch Widerstand unter den Kunden.
Der Lebensmittelhersteller Mondelez verlangt höhere Preise für seine Produkte. Rewe weigert sich. Einige Schokoladenmarken könnten deswegen in den Supermarktregalen knapp werden.
Im Rewe-Supermarkt in Mosbach ist ein Großbrand ausgebrochen, der das Gebäude und seinen Inhalt stark beschädigt hat. Nach Angaben von Augenzeugen brach das Feuer in den frühen Morgenstunden aus und breitete sich schnell im ganzen Laden aus. Es dauerte mehrere Stunden, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Die Ursache des Brandes ist noch
Die leeren Regale in Supermärkten wie Rewe und Edeka sind ein Thema, das in den letzten Wochen und Monaten immer wieder für Aufsehen gesorgt hat. Viele Kunden haben sich darüber beschwert, dass bestimmte Produkte nicht mehr verfügbar sind und die Supermärkte scheinbar nicht in der Lage sind, ihre Regale ausreichend zu füllen. Doch was steckt
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben den deutschen Supermarktketten Edeka und Rewe vorgeworfen, gegen das neu eingeführte Lieferkettengesetz des Landes zu verstoßen. Die Organisationen behaupten, dass die Supermarktketten mit Lieferanten zusammenarbeiten, die beschuldigt werden, schwere Menschenrechtsverletzungen zu begehen, insbesondere auf Bananen- und Ananasplantagen in Ecuador und Costa Rica. Zu diesen Verstößen gehören Hungerlöhne, mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz und
Von den verheerenden Erdbeben in Marokko sind deutsche Pauschalurlauber nach jetzigem Stand kaum betroffen. Ein Sprecher des Deutschen Reiseverbands (DRV) sagte dem „Tagesspiegel“, dass alle Reisenden in dem betroffenen Gebiet wohlauf seien, betroffen seien einige hundert Reisende mit Pauschalreiseveranstaltern. Vereinzelt seien leichte Schäden an Hotels zu verzeichnen. „Dies ist eine Momentaufnahme mit Stand vom Wochenende“,
Dass im Dienstleistungssektor akuter Personalmangel herrscht, ist nichts Neues. Jetzt greifen Rewe, Edeka und Co. jedoch zu drastischen Maßnahmen – die auch die Kunden zu spüren bekommen.