REWE

Die Rewe Group ist ein deutscher Handelskonzern mit Sitz in Köln. Der Name Rewe ist ein Akronym und steht für „Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften“. Unternehmensschwerpunkte bilden der Lebensmittelhandel und die Touristiksparte. Die bedeutendsten Unternehmen unter dem Dach der Rewe Group sind die REWE-Zentral-AG sowie die REWE-Zentralfinanz eG in Köln.
Die Basis der genossenschaftlichen Handelsgruppe bilden die selbstständigen Einzelhändler. Im Geschäftsjahr 2012 wies die Rewe Group einen Umsatz von 41,5 Mrd. Euro aus, der von 327.600 Beschäftigten in 15.538 Märkten erwirtschaftet wurde. Die Rewe Group ist damit der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Deutschland hinter der EDEKA Gruppe aus Hamburg.

Verkäufer nur selten mit Coronavirus infiziert

Verkäufer nur selten mit Coronavirus infiziert

Bei der Arbeit in Supermärkten und Drogerien könnten sich weniger Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert haben, als zu Beginn der Pandemie befürchtet. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ nach einer Recherche bei großen deutschen Supermarkt- und Drogerieketten. Die Drogeriekette DM erklärte, nur 0,1 Prozent der etwa 41.000 Mitarbeiter seien positiv getestet worden. Eine ähnliche Bilanz

Aldi und Kaufland wollen bald Mundschutzmasken anbieten

Aldi und Kaufland wollen bald Mundschutzmasken anbieten

Erste große Einzelhandelsketten planen die Aufnahme von Mundschutzmasken in ihr Sortiment. Aldi Süd und Kaufland wollen schon bald entsprechende Masken anbieten: „Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, dem momentanen Bedarf der Verbraucher an Schutzmasken zeitnah nachzukommen“, teilte eine Kaufland-Sprecherin dem Nachrichtenportal Watson mit. Dazu prüfe man gemeinsam mit den Lieferanten verschiedene Bezugsquellen. „Sobald wir Masken

Handelskonzerne wollen sich für höhere Löhne in Lieferketten einsetzen

Sieben große Lebensmittelkonzerne wollen sich für existenzsichernde Löhne für Bauern und Arbeiter in ihren globalen Lieferketten einsetzen. Dazu wollten Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Kaufland, Rewe, DM und Tegut am Freitag eine freiwillige Selbstverpflichtung unterschreiben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Ich freue mich, dass im Lebensmittelhandel Bewegung ist. Damit erkennen die Handelsketten ihre Verantwortung

Altmaier warnt vor Bon-Pflicht

Altmaier warnt vor Bon-Pflicht

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dringt regierungsintern auf kurzfristige Änderungen bei der geplanten Belegausgabepflicht ab 1. Januar 2020. In einem Schreiben setzt sich der Wirtschaftsminister beim zuständigen Finanzminister Olaf Scholz (SPD) dafür ein, die vorgesehene Pflicht zur Ausgabe von Kassenbons an jeden Kunden zu stoppen, berichtet die „Bild“ (Samstagsausgabe). In dem Brief, aus dem „Bild“ zitiert,

Industrie drängt Brüssel zu Verkaufsquoten für emissionsfreie Lkw

Industrie drängt Brüssel zu Verkaufsquoten für emissionsfreie Lkw

In der Wirtschaft löst die zögerliche Umstellung der Lkw-Industrie auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge erheblichen Ärger aus. Rund 20 große Handels- und Logistikkonzerne fordern laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) ein viel rigoroseres Vorgehen der Europäischen Kommission und die Einführung von Verkaufsquoten für emissionsfreie Lkw. In Europa gebe es trotz wachsender Nachfrage bislang praktisch kein entsprechendes

Müllvermeidung – Politik und Handel auf der Suche nach Lösungen

Vergangene Woche kam der Handelsverband Deutschland (HDE) am zweiten runden Tisch zur Reduzierung von Verpackungen zusammen. Bei der im Bundesumweltministerium abgehaltenen Veranstaltung wurde deutlich, dass der Einzelhandel zwar zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikverpackungen eingeleitet hat, gleichzeitig aber auch noch viel Handlungsspielraum besteht. Unternehmen und Politik sind sich zumindest darüber einig, dass die Zahl der

Metro-Chef verspricht rasche Klarheit beim Verkauf von Real

Nach dem Verkauf der Mehrheit am China-Geschäft will Metro-Chef Olaf Koch nun auch zügig den schleppenden Verkauf der SB-Warenhauskette Real abschließen. „Mein Anliegen ist es, dass so schnell wie möglich Klarheit herrscht“, sagte Koch der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe), im Hinblick auf die 34.000 Real-Beschäftigten in 277 Märkten, die um ihre Zukunft bangen. Am Freitag

Die größten Baumarkt-Ketten in Deutschland

Die größten Baumarkt-Ketten in Deutschland

In Deutschland und Europa gibt es viele bekannte Baumarktketten: Bauhaus, Obi, Toom und Hornbach sind nur einige davon. Sie alle verfügen, eine ähnliche Filialgröße vorausgesetzt, über ein ähnliches Sortiment, manche haben auch ein Gartencenter inkludiert. Wir stellen Ihnen hier einige der bekanntesten Ketten vor, wobei wir insbesondere die Zeit der Gründung und die aktuelle Größe

Nach oben scrollen