Ruder

Umfrage: Einfache Jobs in der Produktion werden oft ins Ausland verlagert

Trotz guter Konjunktur gehen in der baden‐württembergischen Metall‐ und Elektroindustrie (M+E) Produktionsarbeitsplätze verloren. Betroffen sind vor allem einfache Tätigkeiten. Dagegen wächst der Anteil der Auslandsproduktion. Dort wird auch immer mehr investiert und ein wachsender Anteil der Gewinne erzielt, wie eine Umfrage des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL ergeben hat. „Als Hauptgründe nennen unsere Unternehmen die zuletzt wieder stark […]

SPD fordert Korrekturen am Verfassungsschutzgesetz

SPD fordert Korrekturen am Verfassungsschutzgesetz

Berlin – Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat grundsätzliche Zustimmung zu dem von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgelegten Bundesverfassungsschutz-Gesetz signalisiert, fordert aber Korrekturen. „Wenn die Zentralstellenfunktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz gestärkt wird, dann ist das richtig“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagausgabe). „Und bei den V-Leuten ist vieles aus dem Ruder gelaufen.

Yahoo &Tumblr: der Grundstein einer fruchtbaren Allianz?

Yahoo &Tumblr: der Grundstein einer fruchtbaren Allianz?

Im Mai 2013 sorgte eine Schlagzeile für Furore: „Yahoo übernimmt Tumblr und zahlt dafür die stolze Summe von 1,1 Milliarden US-Dollar“. Viele, die diese Nachricht hörten, wussten zu dem Zeitpunkt kaum, wer oder was die Blogging Plattform Tumblr überhaupt ist und was einen Branchenriesen wie Yahoo veranlasst, diese Summe auf den Tisch zu blättern. Laut

Nato-Drohnenprojekt: FDP distanziert sich von de Maizière

Berlin – Nach dem Scheitern des Drohnenprojekts Euro Hawk distanziert sich die FDP in scharfer Form vom Nato-Drohnenprogramm AGS („Alliance Ground Surveillance“), das Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) persönlich vorangetrieben hat. „Ich hatte starke Vorbehalte gegen AGS und habe das im vergangenen Jahr auch in Einzelgesprächen mit dem Ministerium deutlich gemacht“, sagte die FDP-Verteidigungsexpertin Elke

Eon-Finanzchef: Risiko in Brasilien ist kalkulierbar

Düsseldorf – Der Energiekonzern Eon verspricht den Aktionären, dass sich die umstrittene Expansion in ferne Länder auszahlt. „Wir wollen mittelfristig 25 Prozent des nachhaltigen Konzernüberschusses außerhalb Europas verdienen, das heißt in den USA, Russland und unseren neuen Märkten Brasilien und der Türkei“, sagte Finanzvorstand Marcus Schenck dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Ich bin zuversichtlich, dass uns das

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Wien – Seit Jahren warnt der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) vor den aus dem Ruder laufenden Kosten für Energiezukauf. Hans Kronberger: „Das fossile Energiesystem ist volkswirtschaftlich auf Dauer nicht vertretbar. Die galoppierenden Kosten für die Energiebeschaffung schlagen schon längst auf die soziale Infrastruktur der Industrieländer durch“. Als ein sichtbares Zeichen dafür müssen die Zahlen gewertet

Nach oben scrollen