Tränengas und Rauchbomben: Serbiens Parlament versinkt im Chaos
Im serbischen Parlament eskaliert die Situation zwischen Politikern. Es fliegen Rauchbomben und Tränengas wird in den Saal gesprüht. Eine Politikerin erleidet einen Schlaganfall.
Im serbischen Parlament eskaliert die Situation zwischen Politikern. Es fliegen Rauchbomben und Tränengas wird in den Saal gesprüht. Eine Politikerin erleidet einen Schlaganfall.
Die Luftretter von Christoph 28 aus Fulda sind täglich im Einsatz, um Menschenleben zu retten. Ob Verkehrsunfälle, Schlaganfälle oder andere Notfälle, die „Gelben Engel“ sind oft die ersten am Einsatzort und bringen Patienten schnellstmöglich in die nächste geeignete Klinik. Doch wie bereiten sich die Luftretter auf einen Tag voller Einsätze vor? Was muss erledigt werden,
Trainerikone Gregg Popovich von den San Antonio Spurs denkt auch mit 75 Jahren nicht ans Aufhören. Der frühere US-Nationaltrainer betreut das Team um den französischen Jungstar Victor Wembanyama bereits seit 1996 und plant nach wochenlangen Problemen nun seine Rückkehr in die beste Baketballliga der Welt.
Wüsste man heute bereits, ob in 30 Jahren ein Herzinfarkt oder Schlaganfall droht, könnte man gezielt vorbeugen und lebensbedrohliche Ereignisse möglicherweise verhindern.
Einen Schlaganfall im jungen Alter – das klingt ungewöhnlich und beängstigend. Wie kann es dazu kommen? Professor Lars Kellert, der erfahrene Leiter der Schlaganfallstation am LMU Klinikum München, klärt auf. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, Schlaganfälle beträfen vor allem ältere Menschen, können auch Jugendliche und junge Erwachsene davon betroffen sein. Die Ursachen können dabei vielfältig
Dramatische Szenen in München: Frau stirbt nach Polizeischüssen im Supermarkt +++ Schweres Schicksal mit nur 13 Jahren: So lebt junger Oberbayer nach Schlaganfall +++ Tierischer Freizeit-Spaß: Tipps fürs Wandern mit dem Hund
Hollywood-Star Sharon Stone blickt mit belastenden Erinnerungen an einen Schlaganfall zurück, den sie im Jahr 2001 erlitten hat: „Die Leute haben mich in dieser Zeit ausgenutzt.“
Der 32-jährige Edgar erlitt vor einem Jahr einen schweren Schlaganfall, der sein Leben auf den Kopf gestellt hat. Seitdem kämpft er entschlossen dafür, wieder ein selbstständiges und unabhängiges Leben führen zu können. Doch die Rehabilitation ist lang und mühsam – das Gehen und Sprechen müssen von Grund auf neu erlernt werden. Um Edgars Genesungsprozess zu
Einer aktuellen Studie zufolge sind neurologische Erkrankungen weltweit die häufigste Ursache für Krankheiten und Behinderungen. Die im Rahmen der Studie „Global Burden of Disease“ durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass Migräne, Schlaganfall, Demenz und Parkinson zu den häufigsten Krankheiten gehören. In der in der Zeitschrift Lancet veröffentlichten Studie wird behauptet, dass 43 % der Weltbevölkerung, d. h.