Schweizer Bank

Schweizerische Nationalbank: eine riskante Strategie

Schweizerische Nationalbank: eine riskante Strategie

Bern – Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat in den letzten Jahren ihre Strategie verändert und will in erster Linie eine Aufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro verhindern. Diese Strategie beinhaltet den Druck und den Verkauf so vieler Schweizer Franken wie nötig, eine Taktik, die durchaus als riskant bezeichnet werden darf. Diese Strategie wurde am […]

Daniel Zulauf: Kommentar zum Steuerstreit Schweiz-USA

Frankfurt – Das Schweizer Parlament hat das von der Regierung vorgeschlagene dringliche Bundesgesetz zur Beilegung des Steuerstreits mit den USA klar verworfen. Die Abgeordneten haben ihren Entscheid im Bewusstsein gefällt, dass dieser auch schwerwiegende Folgen haben könnte – zuerst und vor allem für die Schweiz. Die Rede ist von Strafklagen, mit denen die US-amerikanischen Justizbehörden

Wolfgang Tucek: nach der Lex USA blüht Bern die Lex EU

Wolfgang Tucek: nach der Lex USA blüht Bern die Lex EU

Wien – Mit der „Lex USA“ muss die Schweiz den nächsten Schritt auf Washington zugehen und es ihren Banken ermöglichen, die bisher kaum versteuerten Altlasten zu regularisieren. Dass an der Aufgabe des lange sakrosankten Bankgeheimnisses für US- und EU-Ausländer kein Weg mehr vorbeiführt, ist den Geldhäusern des Nachbarlandes längst bewusst. Wohl nicht später als 2015

Nach oben scrollen