Sergei Lawrow

Scholz hat in Neu-Delhi kein Wort mit Lawrow gesprochen

Scholz hat in Neu-Delhi kein Wort mit Lawrow gesprochen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim G20-Gipfel in Neu-Delhi auch am Sonntag nicht mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow gesprochen. Das sagte ein Regierungssprecher am Montag in Berlin der dts Nachrichtenagentur. Scholz war beim Gipfel bereits am Samstag von Journalisten zu einem möglichen Kontakt befragt worden und hatte dies verneint. Im Verhandlungsraum habe Lawrow „die […]

Außenministertreffen beendet - keine Fortschritte

Außenministertreffen beendet – keine Fortschritte

Das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine im türkischen Antalya ist ohne Fortschritte zu Ende gegangen. In den wesentlichen Punkten habe es keine Einigung gegeben, sagte der ukrainische Chefdiplomat Dmytro Kuleba am Donnerstagmittag. Sein russischer Amtskollege Sergei Lawrow habe im wesentlichen „seine traditionellen Narrative über die Ukraine vorgetragen“. Bei der Forderung

Russisch-ukrainisches Außenministertreffen in Türkei gestartet

Russisch-ukrainisches Außenministertreffen in Türkei gestartet

Im türkischen Antalya hat am Donnerstag das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine begonnen. Sergei Lawrow und sein ukrainischer Amtskollege Dmytro Kuleba begannen ihre Gespräche übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Vormittag. Damit verhandeln erstmals seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die Chefdiplomaten der beiden Konfliktparteien miteinander. Drei Verhandlungsrunden beider Länder

Außenminister kritisiert Russland für Syrien-Politik

Außenminister kritisiert Russland für Syrien-Politik

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat Russland für eine Verschärfung der humanitären Krise in Syrien verantwortlich gemacht. „Die Blockadehaltung einiger Partner im Sicherheitsrat setzt Menschenleben aufs Spiel“, sagte Maas der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Russland und China hatten zuvor im UN-Sicherheitsrat eine Resolution zur Fortsetzung grenzüberschreitender humanitärer Hilfe in Syrien per Veto blockiert. 2,8 Millionen Menschen seien

Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen die Türkei an

US-Präsident Donald Trump hat die Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei angekündigt. Er habe den US-Finanzminister Steven Mnuchin damit beauftragt, alle Sanktionen aufzuheben, die der Türkei am 14. Oktober als Reaktion auf die türkische Militäroffensive gegen die Kurden in Nordsyrien auferlegt wurden, sagte Trump am Mittwoch in Washington. Dies sei wegen der von der Türkei

Lawrow ruft Kiew zu direktem Dialog mit Donezk und Lugansk auf

Lawrow ruft Kiew zu direktem Dialog mit Donezk und Lugansk auf

Russlands Außenminister Sergei Lawrow hat der Ukraine vorgeworfen, das Minsker Abkommen zu hintertreiben. „Die Minsker Vereinbarungen, die durch den Weltsicherheitsrat abgesegnet wurden, sind eine alternativlose Grundlage für die Beilegung des innerukrainischen Konflikts. Umgesetzt werden müssen sie durch einen direkten Dialog zwischen den Parteien Kiew, Donezk und Lugansk“, sagte Lawrow der „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe). Die Führung

Russlands Außenminister: Nord Stream 2 läuft nach Plan

Russlands Außenminister: Nord Stream 2 läuft nach Plan

Russlands Außenminister Sergei Lawrow hat Zweifel an der Fertigstellung der deutsch-russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2 ausgeräumt. „Der Bau von Nord Stream 2 läuft nach Plan“, sagte Lawrow der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Es wurden etwa 60 Prozent der Gesamtlänge der Pipeline verlegt. Die Kapitalausgaben für die Umsetzung sind zu über 80 Prozent finanziert worden“, so Lawrow.

Russischer Außenminister lädt Kim nach Moskau ein

Russischer Außenminister lädt Kim nach Moskau ein

Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un zu einem Gegenbesuch eingeladen. Das meldeten russische Medien am Donnerstag. Lawrow war am Donnerstag zu einem offiziellen Besuch in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Man freue sich, wenn man Kim in Moskau begrüßen könne, sagte Lawrow. Russland sei interessiert an Frieden und Wohlstand auf der

Vier deutsche Diplomaten müssen Russland verlassen

Vier deutsche Diplomaten müssen Russland verlassen

Vier deutsche Botschaftsangehörige werden aus Russland ausgewiesen. Das teilte das Russische Außenministerium am Freitag dem deutschen Botschafter Rüdiger von Fritsch mit. Das deutsche Außenministerium bestätigte den Schritt. Auch aus über einem Dutzend weiterer Länder müssen Diplomaten gehen. Neben Großbritannien und den USA traf es die Ukraine am härtesten: 13 von dort akkreditierte Diplomaten werden ausgewiesen.

Nach oben scrollen