stillen

Internationale Wissenschaftler widersprechen deutschen Lungenärzten

Internationale Wissenschaftler widersprechen deutschen Lungenärzten

Internationale Medizinerverbände haben sich in den deutschen Streit über die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide eingeschaltet. Vierzehn Repräsentanten des International Forum of Respiratory Societies FIRS, des weltweiten Zusammenschlusses der führenden Gesellschaften für Lungengesundheit mit mehr als 70.000 Mitgliedern, veröffentlichten in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Stellungnahme zum deutschen Dieselstreit. Darin widersprechen die Wissenschaftler einer Initiative […]

Klimagipfel: Müller fordert mehr Engagement in Entwicklungshilfe

Klimagipfel: Müller fordert mehr Engagement in Entwicklungshilfe

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die internationale Staatengemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel zu mehr Engagement in der Entwicklungshilfe aufgerufen. „Klimapolitik heißt, in Entwicklungs- und Schwellenländer investieren. Afrika, Brasilien, Indien und China: Der Klimaschutz entscheidet sich maßgeblich dort“, sagte Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Wir werden das Klima nicht in Deutschland retten“, sagte der CSU-Politiker.

Immer weniger Menschen wollen mehr arbeiten

Immer weniger Menschen wollen mehr arbeiten

Die Zahl der Menschen, die mehr arbeiten wollen, geht zurück. Im Jahr 2017 wünschten sich nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung knapp 5,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, sank ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 373.000 Personen (– 6,9 Prozent). Dieses

Finanzskandale spalten katholische Kirche

Finanzskandale spalten katholische Kirche

Nach mehreren Finanzskandalen droht in der katholischen Kirche ein erbitterter Streit ums Geld. Das Erzbistum München und Freising, das sein Vermögen mit ärmeren Bistümern teilt, verlangt von den Empfängern mehr Transparenz. „Der Finanzausgleich hat zur Voraussetzung, dass wir eine Vergleichbarkeit haben“, sagte Peter Beer, der Generalvikar des Erzbistums, der „Süddeutschen Zeitung“ und dem WDR. „Vergleichbarkeit

Urlaub im Tirol zwischen Gipfeln und Gletschern

Urlaub im Tirol zwischen Gipfeln und Gletschern

Bereits 1829 schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Tirol (Zitat): „Hierher gekommen, gleichsam gezwungen, endlich an einen Ruhepunkt, an einen stillen Ort, wie ich ihn mir nur hätte wünschen können.“ Wer das Zuhause vergessen und den Alltagsstress hinter sich lassen möchte, um einfach wieder zu sich selbst zu finden, der ist in Tirol bestens aufgehoben.

Bauernverband sieht kein Potenzial bei In-Vitro-Fleisch

Bauernverband sieht kein Potenzial bei In-Vitro-Fleisch

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat skeptisch auf neue Entwicklungen zur künstlichen Herstellung von Fleisch reagiert. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe): „Kurz- und mittelfristig sehen wir im Bereich des sogenannten In-Vitro-Fleisches noch kein Potenzial. Aber das kann sich natürlich ändern, wenn es einen technischen Fortschritt gibt.“ Der DBV reagierte damit auf die

FDP-Chef Christian Lindner erklärt Bundestagswahl für entschieden

FDP-Chef Christian Lindner erklärt Bundestagswahl für entschieden

FDP-Chef Christian Lindner erklärt die Bundestagswahl für entschieden. „Das Rennen um Platz eins ist gelaufen, Angela Merkel wird Bundeskanzlerin bleiben“, sagte Lindner sieben Wochen vor dem Wahltermin der „Bild am Sonntag“. „Martin Schulz hält nur noch die Kulisse der Zuversicht aufrecht.“ Lindner glaubt nicht, dass der SPD-Kanzlerkandidat den Umfrage-Rückstand noch aufholen kann. „Die spannende Entscheidung

Deutsche Steuerfahnder erstmals in Israel

Deutsche Steuerfahnder erstmals in Israel

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik haben deutsche Steuerfahnder und Staatsanwälte einen mutmaßlichen Steuersünder bis nach Israel verfolgt. Das schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Mittwochausgabe. Demnach fuhren Beamte der Steuerfahndung Wuppertal und Staatsanwaltschaft Frankfurt am vergangenen Mittwoch vor einem Haus im Raum Tel Aviv vor. Dem dort aufgefundenen Verdächtigen wird vorgeworfen, unversteuertes Vermögen

Logistik als Zugpferd der hanseatischen Wirtschaft

Logistik als Zugpferd der hanseatischen Wirtschaft

Die Hansestadt Hamburg ist und bleibt das vielleicht wichtigste logistische Zentrum Deutschlands. Daran dürfte auch die Verzögerung des geplanten Fahrrinnenausbaus durch den kürzlichen Gerichtsentscheid kaum etwas ändern. Zu wichtig ist die Handelsmetropole an der Elbmündung und zu dominant sind auch die hier ansässigen Logistikunternehmen. Kaum ein europäischer Hafen und erst recht keine einzelne deutsche Stadt

Nach oben scrollen