Streik

Ein Streik wird als Maßnahme des Arbeitskampfes von Gewerkschaften ausgerufen, wenn Tarifverhandlungen nicht zum gewünschten Ziel führen. Arbeitsniederlegungen verursachen auf beiden Seiten hohe Kosten. Eine geringe Streikhäufigkeit gilt als Indikator für „sozialen Frieden“.

Tarifstreit bei der Bahn: GDL kündigt für Mittwoch neuen Streik an

Tarifstreit bei der Bahn: GDL kündigt für Mittwoch neuen Streik an

Frankfurt /Main – Die „Gewerkschaft Deutscher Lokführer“ (GDL) hat einen neuen Streik angekündigt. Von Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag 4 Uhr früh ruft die Spartengewerkschaft ihre Mitglieder zu einem bundesweiten Ausstand auf. Beteiligen sollen sich Lokomotivführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten und Ausbilder. „Die DB verlangt von uns tatsächlich, dass wir die Füße stillhalten, bis wir gesetzlich […]

Lokführer wollen ab Dienstagabend streiken

Lokführer wollen ab Dienstagabend streiken

Berlin – Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) will von Dienstagabend 21:00 Uhr bis zum Mittwochmorgen 06:00 Uhr ihre Arbeit bundesweit niederlegen. Das teilte die Gewerkschaft am Dienstag mit. Neben Fern- und Regionalzügen sollen auch Güterzüge sowie die von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahnen stillstehen. Die Gewerkschaft hat neben den Lokomotivführern auch Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten und

NRW: Warnstreiks legen Nahverkehr lahm

In Nordrhein-Westfalen wird am Dienstag der Nahverkehr in zahlreichen Städten durch Warnstreiks lahmgelegt. Die Gewerkschaft Verdi hat über 45.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks aufgerufen. Allein im öffentlichen Nahverkehr sollen sich mehr als 10.000 Angestellte an den Arbeitsniederlegungen beteiligen. Auch in anderen Bundesländern, unter anderem in Hessen und Rheinland-Pfalz, wollen Tausende Beschäftigte des öffentlichen

Lufthansa: Krankheit als Weg?

Lufthansa: Krankheit als Weg?

Wien – Die Lufthansa, wie auch ihre Tochter AUA, haben gegenwärtig mit einem Übermaß an Krankenständen zu kämpfen. Ein Virus scheint im Personal die Runde zu machen, teils offen, teil hinter vorgehaltener Hand wird der Krankheitserreger als Protestvirus bezeichnet. Wien Schwechat und Paris Roissy Charles de Gaulle waren betroffen. In Paris mussten Flüge nach und

Schleusenstreik steht vor dem Ende

Berlin – Der Streik der Schleusenwärter steht kurz vor dem Ende. „Es finden Gespräche mit Vertretern der Ministerien statt“, sagte Achim Meerkamp, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand, der Tageszeitung „Welt“. Nach Informationen der „Welt“ liegt bereits ein Vertragsentwurf vor, der vom Gewerkschaftsvorstand abgesegnet wurde. „Wir sind verhalten optimistisch, dass wir zu einer Einigung kommen können“, sagte Meerkamp

Deutsche bleiben auf Raps für Biodiesel sitzen

Deutsche bleiben auf Raps für Biodiesel sitzen

Berlin – Deutschland hat auf den Ruf nach Nachhaltigkeit sofort reagiert. Die deutschen Agrarwirtschafter waren die Vorreiter in nachhaltigem Rapsanbau, der als Rohstoff für Biodiesel geeignet ist. Doch nun gibt es ein EU-Zertifikat, das den deutschen Raps als nicht nachhaltig angebaut bezeichnet. Die gesamte Ernte aus 2012 ist somit nutzlos. Deutschland setzte auf nachhaltige Produktion

Ex-CSU-Politiker Glück handelte bisweilen gegen seine Überzeugungen

Berlin – Der frühere Landtagspräsident und langjährige CSU-Politiker Alois Glück hat sich dazu bekannt, als Politiker bisweilen gegen seine Überzeugungen gehandelt zu haben. „Manchmal habe ich sicher etwas politisch vertreten, was ich persönlich nicht für richtig hielt“, sagte der heutige Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) im Interview mit der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“.

Wieder Streiks bei Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld

Leipzig/Bad Hersfeld – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten an den Amazon-Standorten in Bad Hersfeld und Leipzig für Montag zu einem erneuten Streik aufgerufen. Das teilte die Gewerkschaft in Berlin mit. Für beide Standorte ist es der dritte Streiktag, welcher mit dem Beginn der Frühschicht startet und mit dem Arbeitsende der Spätschicht enden soll. Verdi

Gewerkschaftsmitglieder kritisieren IG-Metall-Abschluss

München – Nach dem Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie hagelt es Kritik von der Basis. Noch in der Nacht kommentierten dutzende Mitglieder auf der Facebook-Seite der IG Metall den Abschluss als „Abzocke“ und drohten mit Austritt. „Es ist wirklich kein Wunder dass die Arbeitgeber über die IGM nur noch müde lächeln“, schrieb ein Nutzer.

Nach oben scrollen