Stress

Berlin: Immer mehr Menschen zieht es in die Hauptstadt

Berlin: Immer mehr Menschen zieht es in die Hauptstadt

Berlin wächst in rasantem Tempo und immer mehr Menschen zieht es in die Hauptstadt. Denn Berlin hat einiges zu bieten. Die Stadt der tausend Gesichter scheint niemals zu schlafen und mit seinen vielen Stadtteilen bietet sie für jeden Geschmack das richtige in puncto Wohnqualität, Arbeitsplätzen und Ausgehmöglichkeiten. Genau deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer […]

Gut fürs Herz: Wie Sie sich richtig ernähren und bewegen

Gut fürs Herz: Wie Sie sich richtig ernähren und bewegen

Rund drei Milliarden Mal schlägt das Herz des Menschen im Laufe eines durchschnittlichen Lebens, ohne je eine Pause zu machen. Dabei pumpt es pro Minute etwa fünf, bei großer Anstrengung sogar 20 bis 30 Liter Blut durch unseren Körper – eine Leistung, die viel Kraft und Ausdauer erfordert. Ein gesundes Herz ist deshalb die Voraussetzung

Grüne beklagen Einsatz von Reserveantibiotika in Tierställen

Grüne beklagen Einsatz von Reserveantibiotika in Tierställen

Friedrich Ostendorff, Grünen-Sprecher für Agrarpolitik, hat – anlässlich der Veröffentlichung der Abgabemengen für Antibiotika 2015 – den verstärkten Einsatz dieses Mittels in Tierställen kritisiert. „Die aktuellen Zahlen geben keine Entwarnung. Auch wenn die absolut abgegebene Menge abgenommen hat, wurden Antibiotika mit besonderer Bedeutung für die Therapie bei Menschen jedoch noch intensiver in der Tierhaltung eingesetzt“,

Linke gegen Flexibilisierung der Arbeitszeiten

Linke gegen Flexibilisierung der Arbeitszeiten

Die Linke stellt sich gegen Bestrebungen von Unternehmen, die Arbeitszeiten zu flexibilisieren. „Die Forderungen der Arbeitgeber, mehr als zehn Stunden Arbeit täglich und mehr als 48 Stunden in der Woche zu legalisieren, laufen auf eine Rückkehr ins 19. Jahrhundert hinaus“, sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Sabine Zimmermann, der Tageszeitung „Neues Deutschland“ (Mittwochausgabe).

Kupferdraht: Neue schwefelfreie Formmasse zum Bonden

Kupferdraht: Neue schwefelfreie Formmasse zum Bonden

Die Panasonic Corporation hat bekannt gegeben, dass sie die erste schwefelfreie*2 Formmasse der Branche*1 zum Bonden von Kupferdraht entwickelt hat und das entsprechende Produkt ab Oktober 2016 in Serienfertigung herstellen wird. Durch das EMC (Encapsulation Molding Compound) genannte Material wird die Verlässlichkeit von Halbleitergehäusen verbessert und ihre Lebensdauer beim Betrieb im Hochtemperaturbereich verlängert. Zum Bonden

Studie: Ärzte stärker suchtgefährdet als Rest der Bevölkerung

Studie: Ärzte stärker suchtgefährdet als Rest der Bevölkerung

Ärzte sind einer aktuellen Studie zufolge deutlich stärker suchtgefährdet als der Rest der Bevölkerung: In einer Online-Umfrage der Röher-Parkklinik in Eschweiler gaben elf Prozent der 400 teilnehmenden Ärzte an, regelmäßig Alkohol und/oder Medikamente zu konsumieren, um Stress abzubauen, berichtet die „Welt am Sonntag“. Die Ergebnisse bestätigten eine frühere Studie der Klinik zusammen mit dem Springer-Medizinverlag.

Studie: Managementkonzepte für Informationssicherheit stecken in den Kinderschuhen

Studie: Managementkonzepte für Informationssicherheit stecken in den Kinderschuhen

„Datensicherheit ist für Unternehmen von hoher strategischer Bedeutung und doch beherrschen die meisten Unternehmen ihre Sicherheitsprozesse nur unzureichend“, sagt Dr. Boris Piwinger, Berater und Experte für Informationssicherheit bei A.T. Kearney. „Für Funktionen wie Produktion oder Beschaffung haben die Verantwortlichen ein klares Verständnis von operativer Exzellenz. Doch bei Informationssicherheit herrscht noch eine große Unsicherheit: 79 Prozent

DGB-Chef dringt auf Abbau unbezahlter Überstunden

DGB-Chef dringt auf Abbau unbezahlter Überstunden

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Arbeitgeber aufgefordert, die Zahl der unbezahlten Überstunden in Deutschland drastisch abzubauen. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der „Welt“: „Überstunden sind gesundheitsschädlich, aber wenn sie schon nicht zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens bezahlt werden. Insgesamt werden in Deutschland von Arbeitnehmern rund eine Milliarde unbezahlte Überstunden pro Jahr geleistet. Seit Jahren

Studie: Zufrieden - trotz Stress am Arbeitsplatz

Studie: Zufrieden – trotz Stress am Arbeitsplatz

Die Arbeitswelt ändert sich rasant und der Termin- und Leistungsdruck für viele Beschäftigte steigt. Doch ob sich Arbeitnehmer dadurch belastet fühlen, hängt stark von der jeweiligen Person und dem Arbeitsumfeld ab, zeigt eine Studie des IW Köln. Eine gesetzliche Anti-Stress-Verordnung ist also wenig sinnvoll, lieber sollten Arbeitgeber individuell auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten eingehen. Arbeiten

Nach oben scrollen