Syrien

Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.

Syrien: Ex-Rebellenchef al-Scharaa zum Übergangspräsidenten ernannt

Syrien: Ex-Rebellenchef al-Scharaa zum Übergangspräsidenten ernannt

Die syrische Übergangsregierung hat den bisherigen Machthaber Ahmed al-Scharaa offiziell zum „Präsidenten für die Übergangsphase“ ernannt. Zudem beschlossen die herrschenden Islamisten die Auflösung des Parlaments und setzten die Verfassung von 2012 außer Kraft. Die ehemalige Regierungspartei Baath, die über 60 Jahre lang an der Macht war, wurde aufgelöst.

Syrer eröffnet israelisches Restaurant: «Multikulti, wie Freiburg»

Syrer eröffnet israelisches Restaurant: «Multikulti, wie Freiburg»

Billal Aloge, ein syrischer Gastronom, hat kürzlich ein neues israelisches Restaurant in Freiburg im Breisgau eröffnet. Trotz der Herausforderungen, die er dabei meistern musste, hat er eine klare Botschaft, die er mit diesem Projekt vermitteln möchte. Aloge floh vor einigen Jahren aus Syrien, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Mit seinem Restaurant möchte

Baerbock will Syrien bei Übergangsprozess unterstützen

Baerbock will Syrien bei Übergangsprozess unterstützen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) befindet sich derzeit in Riad, um an einer internationalen Konferenz zur Lage in Syrien teilzunehmen. Die Konferenz bietet ein wichtiges Forum, um über Möglichkeiten für einen friedlichen Übergangsprozess nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu diskutieren. Syrischer Übergangsprozess muss „innersyrisch“ geführt werden Nach ihrer Ankunft in der saudiarabischen Hauptstadt betonte

Türkei hat "keine Gebietsansprüche in Syrien"

Türkei hat „keine Gebietsansprüche in Syrien“

Der türkische Außenminister Hakan Fidan hat in einer offiziellen Erklärung klargestellt, dass die Türkei keinerlei Bestrebungen hat, Teile Syriens zu annektieren oder ihre Grenzen einseitig zu verändern. „Die Türkei hat keine Gebietsansprüche in Syrien“, betonte Fidan. Das Land konzentriere sich vielmehr darauf, zur Stabilität und Sicherheit in der Region beizutragen. Transparente Politik in Syrien Laut

Nancy Faeser zur Abschiebung von Syrern

Nancy Faeser zur Abschiebung von Syrern

Nancy Faeser, die Bundesinnenministerin, hat kürzlich einen Vier-Punkte-Plan für den Umgang mit syrischen Geflüchteten in Deutschland vorgestellt. Dieser Plan zielt darauf ab, die Situation dieser Personengruppe zu klären und pragmatische Lösungen zu finden. Der erste Schritt des Plans ist die Überprüfung des Schutzstatus Faeser betonte, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Schutzgewährungen

Annalena Baerbock in Syrien

Annalena Baerbock in Syrien

Nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg und dem Sturz von Machthaber Assad reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Syrien. Der Besuch ist für die Bürger des Landes entscheidend – denn diese sehnen sich nach dauerhaftem Frieden.

Baerbock reist überraschend nach Syrien

Baerbock reist überraschend nach Syrien

Annalena Baerbock, die deutsche Außenministerin, hat überraschend einen Besuch in Damaskus, der Hauptstadt Syriens, abgestattet. Dieser unangekündigte Besuch kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Situation in Syrien weiterhin fragil ist und die humanitäre Lage für viele Menschen eine große Herausforderung darstellt. Besuch des berüchtigten Foltergefängnisses Saidnaja Während ihres Aufenthalts in Damaskus besichtigte Baerbock unter

Nach oben scrollen