Merz: Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus Syrien
Nach Assads Sturz forder CDU-Chef Merz ein Aufnahmestopp für Syrien-Flüchtlinge. Zudem wiederholt der CDU-Vorsitzende eine altbekannte Forderung.
Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.
Nach Assads Sturz forder CDU-Chef Merz ein Aufnahmestopp für Syrien-Flüchtlinge. Zudem wiederholt der CDU-Vorsitzende eine altbekannte Forderung.
Annalena Baerbock, die Bundesaußenministerin, und Nancy Faeser, die Bundesinnenministerin, haben in einer gemeinsamen Erklärung Unterstützer des gestürzten syrischen Machthabers Baschar al-Assad vor einer Flucht nach Deutschland gewarnt. Demnach werde die Bundesregierung eine solche Einreise ablehnen und die Personen strafrechtlich verfolgen. „Wer das brutale Assad-Regime unterstützt hat, der kann nicht erwarten, in Deutschland Zuflucht zu finden“,
In Solidarität mit den kurdischen Gebieten in Syrien besetzen Protestierende ein ehemaliges türkisches Konsulat. Ihre Forderung: keine Waffenlieferungen mehr an die Türkei.
Syrien, einst ein enger Verbündeter Russlands, ist in den letzten Jahren zu einem Schlachtfeld für einen erbitterten Bürgerkrieg geworden. Die Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad stand lange Zeit unter dem Schutz Moskaus, das ihn militärisch und diplomatisch unterstützt hatte. Doch der Aufstand gegen Assads Regime, der 2011 begann, hat das Land in ein Chaos gestürzt
Nach dem Regierungswechsel in Syrien haben sich in Deutschland Forderungen nach klaren Maßnahmen für den Umgang mit Unterstützern des Assad-Regimes und syrischen Flüchtlingen verstärkt. Insbesondere Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat sich für eine Verschärfung der Grenzkontrollen ausgesprochen. Merz‘ Forderung nach strengeren Grenzkontrollen Merz argumentiert, dass durch den Machtwechsel in Syrien die Gefahr steige,
In Syrien fand das erste Freitagsgebet nach dem Sturz des Assad-Regimes statt. Gläubige versammelten sich in den Moscheen, um diesen historischen Moment zu begehen. Newstime-Reporter Adrian Kriesch war dabei und berichtet.
Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 begann, führte schließlich zum Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad. Das Regime in Damaskus verlor zunehmend die Kontrolle über große Teile des Landes. Oppositionsgruppen und radikale Islamisten wie der Islamische Staat konnten weite Gebiete under ihre Kontrolle bringen. Dieses Machtvakuum und die wachsende Bedrohungslage an Syriens Grenzen sind für
Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad sind Tausende Gefängnisinsassen frei gekommen. Unter ihnen ist ein seit Monaten vermisster US-Bürger. Travis Timmerman wurde barfuß in einem Vorort von Damaskus aufgegriffen. Der 29-Jährige hatte die Grenze zu Syrien illegal überschritten. Der Mann aus Missouri wurde nach eigenen Aussagen im Gefängnis gut behandelt.
Die Lage in Syrien und die ausgesetzten Asylverfahren vieler Länder, darunter auch Österreich, sorgt für Gesprächsstoff. Auch viele Flüchtlinge in Österreich leben derzeit in Ungewissheit.