Syrien

Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.

Brunner und Karner zu Schengen und Syrien-Rückkehrer

Brunner und Karner zu Schengen und Syrien-Rückkehrer

Bei dem Treffen der EU-Innenminister stand die Erweiterung des Schengen-Raums um Bulgarien und Rumänien im Fokus. EU-Migrationskommissar Magnus Brunner und Österreichs Innenminister Gerhard Karner diskutierten die Aufnahme dieser beiden Länder in das grenzfreie Reisegebiet der Europäischen Union. Der Schengen-Raum umfasst derzeit 26 Staaten, darunter die meisten Mitgliedstaaten der EU sowie einige Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, […]

Deutschlands Acht-Punkte-Plan für Syrien

Deutschlands Acht-Punkte-Plan für Syrien

Nach dem Sturz von Assad bleibt Syriens Zukunft ungewiss. Das Auswärtige Amt stellt einen Acht-Punkte-Plan vor, um freie Wahlen zu ermöglichen. Doch vor allem Minderheiten im Land sind skeptisch und beäugen die Übergangsregierung kritisch.

Islamisten-Chef in Syrien: "Exilsyrer müssen zurückkehren"

Islamisten-Chef in Syrien: „Exilsyrer müssen zurückkehren“

Der Anführer der siegreichen Islamisten in Syrien, Mohammed al-Dscholani, hat Exilsyrer aufgefordert, in ihr Land zurückzukehren. Alle Menschen, die Asyl gesucht hätten, die vertrieben wurden, müssten zurückkehren, damit „wir Hand in Hand das künftige Syrien aufbauen können“, sagte der HTS-Anführer in Damaskus.

Pistorius: Syrien-Engagement möglich

Pistorius: Syrien-Engagement möglich

Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien durch islamistische HTS-Milizen beschäftigt die internationale Politik. Verteidigungsminister Boris Pistorius macht sich nun für eine verstärkte Zusammenarbeit zur Stabilisierung der Lage im Nahen Osten stark.

Syrien: Übergangsregierung ruft zu "Stabilität und Ruhe" auf

Syrien: Übergangsregierung ruft zu „Stabilität und Ruhe“ auf

Der Chef der Übergangsregierung in Syrien hat nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad zu „Stabilität und Ruhe“ aufgerufen. Der UN-Syrienbeauftragte Geir Pedersen rief die Miliz HTS und ihre Verbündeten auf, ihren „positive Botschaften“ der Einheit an das syrische Volk nun Taten folgen zu lassen.

So luxuriös soll Assad in Moskau wohnen

So luxuriös soll Assad in Moskau wohnen

Nach dem Sturz seines Regimes in Syrien hat sich Baschar al-Assad nach Russland abgesetzt. Laut Medienberichten deutet vieles darauf hin, dass sich Assad mit seiner Familie in einem Luxusviertel in Moskau aufhält.

Luftangriffe und Wiederaufbau in Syrien

Luftangriffe und Wiederaufbau in Syrien

Eine Übergangsregierung in Syrien plant die künftige Führung des Landes. Kanzler Scholz fordert Geduld bei der Rückführung syrischer Asylbewerber, während Israel weiterhin Angriffe auf Syrien fliegt. Die Lage bleibt kritisch.

Machtwechsel in Syrien: BAMF stoppt Entscheidung über Asylanträge von Syrern

Machtwechsel in Syrien: BAMF stoppt Entscheidung über Asylanträge von Syrern

Nach dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad steht Syrien vor einer ungewissen Zukunft. Das Land befindet sich in einem Übergangsprozess, bei dem die politische Landschaft und die Sicherheitslage noch nicht absehbar sind. Diese Unsicherheit hat unmittelbare Auswirkungen auf die Situation der syrischen Flüchtlinge, die seit Jahren in Nachbarländern und in Europa Zuflucht gefunden haben. Debatte

Nach oben scrollen