T-Mobile

Dein Weltraum-Selfie – So klappt’s

Dein Weltraum-Selfie – So klappt’s

Der ehemalige NASA-Ingenieur und YouTuber Mark Rober hat ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit Google, T-Mobile und SpaceX hat er den Satelliten SATGUS ins All gebracht. Dieser bietet Raumfahrtbegeisterten die einmalige Chance, Selfies mit der Erde als Hintergrund aufzunehmen. Rober, der durch seine kreativen und lehrreichen YouTube-Videos bekannt geworden ist, hat […]

Deutsche Telekom plant Abbau Tausender Stellen

Deutsche Telekom plant Abbau Tausender Stellen

Der Vorstand der Deutschen Telekom will an mehreren Stellen im Konzern die Kosten senken und baut laut eines Medienberichts dazu allein in Deutschland womöglich mehr als 2.000 Jobs ab. Neben einem bereits verkündetem Abbau beim internen IT-Dienstleister Deutsche Telekom IT, dem neben 350 Stellen in diesem Jahr bis Ende 2024 zusätzlich 1.300 Stellen zum Opfer

Dax lässt nach - Rheinmetall hinten

Dax lässt nach – Rheinmetall hinten

Am Mittwoch hat der Dax nach einem verhaltenen Start im weiteren Tagesverlauf nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.520 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Stimmung unter Anlegern scheint gedrückt, Zurückhaltung dominiert. „Die Serie enttäuschender Konjunkturdaten aus den USA hat sich heute mit dem Einkaufsmanagerindex aus

DAX am Mittag ohne klare Richtung - Telekom-Aktie kräftig im Plus

DAX am Mittag ohne klare Richtung – Telekom-Aktie kräftig im Plus

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.420 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,01 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge blicken die Anleger in dieser Woche vor allem auf die am Mittwoch anstehende US-Notenbanksitzung. Es wird erwartet, dass die Fed dort

Telekom-Fusion in den USA vor Genehmigung

Nach langen Verhandlungen könnte das US-Justizministerium am Donnerstag den Weg für den Zusammenschluss von T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint freimachen. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Insider. Demnach hat die Deutsche Telekom für diesen Mittwoch ab 10:15 Uhr die Topentscheider des Konzerns zu einem Geheimtreffen zu diesem Thema zusammengerufen. Vorstandschef Timotheus Höttges will

US-Kongresswahlkampf: Spendenvehikel deutscher Konzerne spendeten über 2,6 Millionen Dollar

US-Kongresswahlkampf: Spendenvehikel deutscher Konzerne spendeten über 2,6 Millionen Dollar

Die Spendenvehikel der US-Töchter deutscher Großunternehmen haben Kandidaten für Kongress-Sitze in Washington im aktuellen Wahlkampf mit mehr als 2,6 Millionen Dollar unterstützt. Wie die „Welt“ berichtet, basiert die Zahl auf Zusammenstellungen der überparteilichen Washingtoner Nichtregierungsorganisation Center for Responsive Politics (CRP), die darauf spezialisiert ist, die bei der Federal Election Commission (FEC) eingereichten Spendenlisten auszuwerten. Die

DAX schließt kaum verändert - Telekom-Aktien Schlusslicht

DAX schließt kaum verändert – Telekom-Aktien Schlusslicht

Zum Wochenstart hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.468,79 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Schlusslicht der Kursliste waren die Papiere der Deutschen Telekom. Am Wochenende waren die Gespräche über die Mobilfunk-Fusion der US-Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint gescheitert.

DAX legt zu - Telekom mit dickem Plus

DAX legt zu – Telekom mit dickem Plus

Zum Wochenstart hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.827,62 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Mit Abstand an die Spitze der Kursliste setzten sich am Montag Papiere der Deutschen Telekom. Grund waren Übernahmegerüchte in den USA. Der japanische Eigentümer des Mobilfunkanbieters Sprint bereitet

Telekom kann Umsatz im dritten Quartal steigern

Bonn – Die Deutsche Telekom hat ihren Umsatz im dritten Quartal des laufenden Jahres um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 15,5 Milliarden Euro steigern können. Organisch, also bereinigt um Veränderungen des Konsolidierungskreises wie die Einbeziehung des US-Mobilfunkunternehmens MetroPCS und Wechselkurseffekte, verblieb immer noch ein Plus von 2,4 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Nach oben scrollen