Taiwan

Die Republik China, auch Republik China auf Taiwan oder Taiwan genannt, ist ein Staat in Ostasien, dessen heutiges Gebiet zu über 99 % aus der Insel Taiwan und den ihr vorgelagerten kleineren Inseln besteht. Weitere Verwaltungsgebiete umfassen die Inselgruppen Penghu, Kinmen, Matsu, Dongsha und die zu den Spratly-Inseln gehörende Insel Taiping Dao. Die Republik China hatte im Jahr 2013 eine Bevölkerung von rund 23,3 Millionen.
Die Republik wurde am 1. Januar 1912 nach dem Sturz der Monarchie in China gegründet. Die Insel Taiwan, die bis 1945 japanische Kolonie war, gehörte damals nicht zu ihrem Territorium. Die heutige Begrenzung auf Taiwan ist eine Folge des Chinesischen Bürgerkriegs, der 1949 mit dem Sieg der Kommunistischen Partei und dem Rückzug der bis dahin regierenden Partei Kuomintang nach Taiwan endete.
Aufgrund der Ein-China-Politik wird die Republik China heute nur von wenigen Staaten offiziell anerkannt.

Trump says TSMC to invest $100 billion into US chip plants

Trump says TSMC to invest $100 billion into US chip plants

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TMSC), the world’s largest chipmaker, is making a $100 billion investment into American chip manufacturing, says US President Donald Trump at the White House. „This $100 billion in new investment will go into building five cutting-edge fabrication facilities“ in Arizona, says Trump. SOUNDBITE

Unterseekabel-Schaden: Taiwan setzt verdächtiges Schiff mit chinesischer Crew fest

Unterseekabel-Schaden: Taiwan setzt verdächtiges Schiff mit chinesischer Crew fest

Am Dienstag kam es zu einem diplomatisch brisanten Zwischenfall im Ostchinesischen Meer. Die taiwanesische Küstenwache setzte ein Frachtschiff mit chinesischer Besatzung fest. Der Grund für diese Maßnahme war die erneute Beschädigung eines Unterseekabels, das für die Kommunikationsinfrastruktur Taiwans von großer Bedeutung ist. Untersuchung auf mögliche Sabotage Die taiwanesischen Behörden haben umgehend Ermittlungen eingeleitet, um zu

Ananas auf dem Kopf: Marathonläufer suchte die besondere Herausforderung

Ananas auf dem Kopf: Marathonläufer suchte die besondere Herausforderung

Ungewöhnliche Accessoires und kuriose Outfits sind bei Marathonläufen keine Seltenheit. Doch ein Trend sticht besonders hervor: Läufer, die mit einer Ananas auf dem Kopf die Ziellinie überqueren wollen. Was steckt hinter dieser kuriosen Idee? Balanceakt auf der Marathonstrecke Ein Marathonläufer in Nantou, Taiwan, suchte eine besondere Herausforderung und bewies dabei außergewöhnlichen Gleichgewichtssinn. Auch beim Vienna

"Wahre Gleichheit": Erste Homo-Ehen in Thailand geschlossen

„Wahre Gleichheit“: Erste Homo-Ehen in Thailand geschlossen

„Wir sind jetzt ganz normale Leute“: In Thailand haben sich die ersten gleichgeschlechtlichen Paare das Ja-Wort gegeben. Das Parlament hatte im vergangenen Jahr ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Vergleichbare Regelungen gibt es in Asien nur in Taiwan und Nepal.

Taiwan stärkt seine Verteidigungsbereitschaft: Dreitägige Militärübung im Mittelpunkt

Taiwan stärkt seine Verteidigungsbereitschaft: Dreitägige Militärübung im Mittelpunkt

Inmitten wachsender Besorgnis über mögliche Kürzungen im Verteidigungshaushalt hält Taiwan eine dreitägige, groß angelegte Militärübung ab. Mit diesem Manöver will die Inselrepublik ihre militärische Schlagkraft und Verteidigungsfähigkeit gegen mögliche Bedrohungen aus China demonstrieren. Umfassendes Übungsprogramm mit Luft-, See- und Bodenkomponenten Das umfangreiche Übungsprogramm beinhaltet neben Luftwaffenoperationen und Seemanövern auch den Einsatz von modernen Bodenabwehrsystemen. So

Aktie im Fokus: Dämpfer aus Taiwan drückt Delivery Hero-Aktie

Aktie im Fokus: Dämpfer aus Taiwan drückt Delivery Hero-Aktie

Delivery Hero, der führende Essenslieferdienst, hatte Pläne, sein Geschäft in Taiwan zu veräußern. Doch die dortigen Wettbewerbsbehörden erteilten dafür keine Genehmigung. Dieser Rückschlag wirkt sich nun negativ auf den Aktienkurs des Konzerns aus. Wettbewerbshüter untersagen Transaktion Delivery Hero wollte seine Aktivitäten in Taiwan an einen Wettbewerber verkaufen. Doch die zuständige Kartellbehörde in dem asiatischen Land

Fallschirmspringen mit Virtual Reality: Taiwans Armee übt Verteidigung und Infiltration

Fallschirmspringen mit Virtual Reality: Taiwans Armee übt Verteidigung und Infiltration

Fallschirmspringer der taiwanesischen Armee haben am Freitag im Süden der selbstverwalteten Insel Übungen durchgeführt. Dabei wurde mittels Virtual Reality das Landen auf Militärgeländen trainiert. Mit der Simulation werden sowohl die eigene als auch die Position der anderen Springer in der Luft dargestellt und geografische Aspekte berücksichtigt. Die Spannungen mit China halten unterdessen an. Peking schickte

Nach oben scrollen