Taxi

Taxi springt über Bordstein: Sechs verletzte Fußgänger in Midtown Manhattan

Taxi springt über Bordstein: Sechs verletzte Fußgänger in Midtown Manhattan

Der Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in der Nähe des berühmten Macy’s-Kaufhauses in Midtown Manhattan. Ein Taxifahrer war plötzlich über den Gehweg gefahren und hatte sechs Fußgänger verletzt. Drei der Verletzten, darunter ein neunjähriger Junge, mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Gesundheitlicher Notfall des Fahrers Laut Angaben der Polizei hatte der Taxifahrer offenbar einen gesundheitlichen Notfall […]

Pilotprojekt in Hamburg: Autonome Shuttles statt Taxis

Pilotprojekt in Hamburg: Autonome Shuttles statt Taxis

In der Hansestadt Hamburg wird ein bahnbrechendes Experiment im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs durchgeführt. Ab sofort können die Bürger ein neuartiges Verkehrsmittel testen – autonome Shuttles, die als Alternative zu klassischen Taxis dienen sollen. Dieses Pilotprojekt ist das erste seiner Art in Europa und könnte richtungsweisend für die Zukunft der urbanen Mobilität sein. Die Technologie

Taxi biegt in Mannheim verbotswidrig ab und kracht in Straßenbahn

Taxi biegt in Mannheim verbotswidrig ab und kracht in Straßenbahn

Mannheim: Am Freitagmorgen ereignete sich in der Röntgenstraße, nahe der Cheliusstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. Glücklicherweise wurden laut den aktuellen Ermittlungen keine Personen verletzt, obwohl der 61-jährige Taxifahrer zur Vorsicht in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Autofahrer bog unerlaubterweise von einem Klinikgelände kommend nach links auf die Röntgenstraße in Richtung

791 Kilometer startet in Kinos: Filmpremiere in München

791 Kilometer startet in Kinos: Filmpremiere in München

Wetter-Chaos, Zugausfälle und ein geschlossener Flughafen – der Film 791 Kilometer feiert in München Premiere. Die Geschichte handelt von fünf Menschen, die mit dem Taxi von München nach Hamburg fahren. Wir waren auf dem Roten Teppich dabei.

Feuerwehrgewerkschaft kritisiert "Letzte Generation"

Feuerwehrgewerkschaft kritisiert "Letzte Generation"

Der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft, Manuel Barth, hat die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ der Lüge bezichtigt und ihnen vorgeworfen, Menschenleben zu gefährden. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte Barth über die Blockaden der vergangenen Woche in Berlin: „Die Maßnahmen sind geeignet, Menschenleben zu gefährden.“ Zu der Behauptung der Aktivisten, vor ihren Aktionen

Nach oben scrollen