Thomas Krüger

Anschlagsgefahr: Busse dürfen nicht mehr über Hafengelände in Lübeck fahren

Anschlagsgefahr: Busse dürfen nicht mehr über Hafengelände in Lübeck fahren

Die Entscheidung der Lübecker Stadtwerke, die Linienbusse ab Mitte Dezember nicht mehr über das Hafengelände des Skandinavienkais fahren zu lassen, ist eine Reaktion auf die angespannte weltpolitische Lage und die damit verbundene erhöhte Anschlagsgefahr. Diese Maßnahme hat weitreichende Folgen für die Bürger und Gewerbetreibenden in der Region. Das Hafengelände des Skandinavienkais in Lübeck ist ein […]

Bundeszentrale plädiert für mehr politische Bildung

Bundeszentrale plädiert für mehr politische Bildung

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat angesichts der Lage in Deutschland und der Welt dafür plädiert, die politische Bildung zu intensivieren. „In diesen Tagen braucht es mehr politische Bildung und nicht weniger, mehr Möglichkeitsräume und einen klaren normativen Kompass“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). „In einer Zeit gleichzeitiger Krisen und

BPB beunruhigt über antisemitische Manifestationen

BPB beunruhigt über antisemitische Manifestationen

Angesichts der antisemitischen Aktivitäten in Deutschland infolge des Angriffs der Hamas auf Israel hat der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, sich beunruhigt gezeigt und einen entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus gefordert. Man erlebe derzeit die größten und langanhaltendsten öffentlichen Manifestationen gegen Juden, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je gegeben habe, sagte

Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung

Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung

Vor dem geplanten Kabinettsbeschluss zur sogenannten Kindergrundsicherung am Mittwoch befürchtet der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, dass die Unterstützung für arme Kinder im parlamentarischen Verfahren abgeschmolzen werden könnte. „Das Deutsche Kinderhilfswerk ist äußerst besorgt, dass bei der geplanten Kindergrundsicherung das Ziel in Gefahr gerät, die Kinderarmut in Deutschland spürbar zu senken“, sagte Krüger den

Kinderhilfswerk kritisiert Deutschland als kinderunfreundlich

Kinderhilfswerk kritisiert Deutschland als kinderunfreundlich

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags hat der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, Deutschland als kinderunfreundliches Land kritisiert. „Gerade bezogen auf die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention kann man sagen, dass Deutschland ein kinderrechtliches Entwicklungsland ist“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Es brauche die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, eine konsequente Politik zur Überwindung der Kinderarmut und

Mehrheit würde zur Bekämpfung von Kinderarmut mehr Steuern zahlen

Mehrheit würde zur Bekämpfung von Kinderarmut mehr Steuern zahlen

Knapp zwei Drittel der erwachsenen Bundesbürger wären bereit, für die Bekämpfung von Kinderarmut mehr Steuern zu bezahlen. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public für den Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks. Große Teile der Bevölkerung stellen Staat und Gesellschaft demnach ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Sieben Prozent der Erwachsenen

Lambrecht verteidigt Doppelrolle als Justiz- und Familienministerin

Lambrecht verteidigt Doppelrolle als Justiz- und Familienministerin

Bundesjustiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Kritik an ihrer Doppelrolle zurückgewiesen. Sie werde sich ihrem neuen Amt der Familienministerin „mit vollem Einsatz“ widmen, sagte Lambrecht der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wer mich kennt, der weiß, dass ich neue Aufgaben mit Herzblut und Elan angehe.“ Die beiden Ministerien hätten auch bisher bei vielen Projekten eng zusammengearbeitet. „Deswegen

Kinderhilfswerk: Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Zusammenbruch

Kinderhilfswerk: Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Zusammenbruch

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) hat einen Rettungsschirm für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland gefordert. „Schon vor der Corona-Pandemie war die Kinder- und Jugendhilfe in vielen Kommunen auf Kante genäht, jetzt steht sie vielfach vor dem Zusammenbruch“, sagte DKHW-Präsident Thomas Krüger der „Welt“. „Setzt sich die Reduzierung der Angebote fort, werden wir sehr viele

Bundeszentrale für politische Bildung errichtet Standort im Osten

Bundeszentrale für politische Bildung errichtet Standort im Osten

Die Bundeszentrale für politische Bildung will nach Bonn und Berlin einen Standort in Ostdeutschland errichten. „Wir bekommen 58 zusätzliche Stellen, davon entfallen elf Stellen auf einen neuen Fachbereich mit einem Standort in den östlichen Bundesländern, entweder in Cottbus oder in Halle“, sagte BPB-Präsident Thomas Krüger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). Dieser Fachbereich bekomme die Aufgabe, Fragen

Nach oben scrollen