Tom Enders

Thomas Enders ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 2004 bis August 2007 Vorstandsvorsitzender der EADS. Am 27. August 2007 wurde er zum Unternehmensleiter des europäischen Flugzeugherstellers Airbus ernannt. Seit 1. Juni 2012 ist er Vorstandsvorsitzender der Airbus Group.
Enders war von 2005 bis 2012 Präsident des BDLI.

Ex-Airbus-Chef Enders rechnet mit Erfolg des Lilium-Flugtaxis

Ex-Airbus-Chef Enders rechnet mit Erfolg des Lilium-Flugtaxis

Ex-Airbus-Chef Tom Enders glaubt an das Gelingen des deutschen Flugtaxi-Projekts Lilium. „Mit frischen Ideen und mutigen jungen Unternehmern“ könne sich die Luftfahrt weiterentwickeln, sagte Enders der „Welt am Sonntag“. Er widerspricht Kritikern, die an den Aussagen des von vier Ex-Studenten der Technischen Universität München gegründeten Unternehmens zweifeln, wonach 2025 der Senkrechtstart-Elektroflugdienst in Modellen für vier […]

Neuer Airbus-Zivilflugzeugchef sieht Konzern nicht gelähmt

Neuer Airbus-Zivilflugzeugchef sieht Konzern nicht gelähmt

Der neue Chef der Airbus-Zivilflugzeugsparte, Guillaume Faury, sieht keine negativen Folgen für den Konzern, obwohl die künftige Besetzung an der Spitze noch nicht feststeht. „Airbus ist nicht gelähmt“, sagte er der „Welt“. Indirekt deutete der 50-jährige Chef der mit Abstand größten Airbus-Sparte an, dass er sich auch die Nachfolge für Konzernchef Tom Enders zutraut. Der

Jede Menge Probleme, Kommentar zu Airbus von Gesche Wüpper

Jede Menge Probleme, Kommentar zu Airbus von Gesche Wüpper

Die Börse hat die Ergebnisse von Airbus trotz einer neuen Rückstellung von 1,3 Mrd. Euro für das A400M-Programm bejubelt, als habe der Luftfahrtkonzern bereits alle Probleme überwunden. Davon kann keine Rede sein. Zwar haben sich die finanziellen Risiken bei dem A400M-Militärtransporter deutlich verringert. Auch ist das Ende des Riesenfliegers A380 dank des neuen Großauftrag von

Bundesregierung stellt sich hinter Airbus-Chef Enders

Bundesregierung stellt sich hinter Airbus-Chef Enders

Die Bundesregierung verteidigt den umstrittenen Vorstandschef von Airbus gegen Vorwürfe aus Frankreich. Tom Enders sei „bis 2019“ bestellt, sagte ein Sprecher der Bundesregierung dem „Eine Abstimmung zwischen den Aktionären Deutschland, Frankreich und Spanien über die Zeit danach steht derzeit nicht auf der Tagesordnung.“ Damit reagiert das Kanzleramt auf Berichte, wonach der französische Staatspräsident Emmanuel Macron

Airbus-Chef Enders für Gründung einer EU-Armee

Airbus-Chef Enders für Gründung einer EU-Armee

Angesichts der Bestrebungen von Deutschland und Frankreich, die EU-Integration voranzutreiben, spricht sich der Vorstandschef des Luftfahrtkonzerns Airbus, Tom Enders, für die Gründung einer EU-Armee aus. „Eine gemeinsame Armee – oder im ersten Schritt gemeinsame Strukturen – brächte erhebliche Kostenvorteile für die Länder“, sagte Enders dem „Focus“. „Und die Herstellung von Militärgerät würde ebenfalls günstiger, weil

Unruhige Zeiten, Kommentar zu Airbus von Stefan Kroneck

Unruhige Zeiten, Kommentar zu Airbus von Stefan Kroneck

Obwohl Airbus einen Medienbericht über weitere Sparmaßnahmen im Unternehmen relativierte, hatte die Börse ihr Urteil längst gefällt. Die Airbus-Aktie gewann kurzweilig 1%, als sich die Nachricht verbreitete, dass der europäische Luftfahrtkonzern abermalige Einschnitte vorbereitet. Obgleich Konzernchef Tom Enders noch gar keine Details bekannt gegeben hat, geschweige denn ein Zeitplan feststeht, überzeugte offensichtlich die Anleger allein

Airbus-Chef Tom Enders glaubt nicht mehr an TTIP

Airbus-Vorstandschef Tom Enders glaubt nicht mehr an das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. „Ich bin skeptisch, dass TTIP noch zustande kommt“, sagte Enders der Zeitung „Bild am Sonntag“. „Auf beiden Seiten wird der Widerstand stärker.“ Für die sinkende Akzeptanz des Freihandelsabkommens macht Enders die Eliten der Gesellschaft verantwortlich: „Politik und Wirtschaft weisen sich gegenseitig die Schuld zu,

EADS-Mitarbeiter wehren sich gegen Sparprogramm

Berlin – Seit der gescheiterten deutsch-britischen Fusion der Luftfahrt- und Rüstungsriesen EADS und BAE-Systems vor gut einem Jahr wird in der Branche über tiefe Einschnitte in der EADS-Verteidigungssparte spekuliert. Genaue Details, kündigte Konzernchef Tom Enders kürzlich an, sollen im Dezember bekanntgegeben werden, berichtet der „Spiegel“. Die Mitarbeiter wollen das mögliche Sparprogramm nicht tatenlos hin nehmen.

EADS-Chef Enders erwägt Abtrennung von Teilen des Rüstungsgeschäfts

Berlin – Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS prüft, Teile des Rüstungsgeschäfts vom Konzern abzutrennen: „Wir werden sicher sehr genau hinschauen, welches Geschäft wir weiter betreiben sollten im Hinblick auf Rentabilität und Marktperspektive und welches Geschäft möglicherweise in einem Joint Venture oder unter anderer Eigentümerschaft eine bessere Zukunft haben könnte“, sagte Konzernchef Tom Enders der

Nach oben scrollen