Tourismuswirtschaft

Union mit Tourismus-Strategie der Bundesregierung unzufrieden

Union mit Tourismus-Strategie der Bundesregierung unzufrieden

Die Unionsfraktion wirft der Bundesregierung eine „Tourismuspolitik durch die Klima-Brille“ vor, die der heimischen Branche schade und wenig zum Klimaschutz beitrage. „Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Tourismus-Beauftragter Dieter Janecek werben nur dort für deutsche Urlaubsziele, von wo aus man Deutschland mit Bahn und Bus erreichen kann, um das Fliegen zu minimieren“, klagte Anja Karliczek (CDU), […]

Regierung hilft Tourismus-Unternehmen bei Förderprogramm-Suche

Regierung hilft Tourismus-Unternehmen bei Förderprogramm-Suche

Das Bundeswirtschaftsministerium will am Montag einen Online-Wegweiser präsentieren, der Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft helfen soll, passende öffentliche Förderprogramme zu finden. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). Der sogenannte „Förderwegweiser Tourismus“ ist Teil der Tourismusstrategie der Bundesregierung. Per Online-Tool sollen Unternehmen und andere Akteure aus der Tourismuswirtschaft zukünftig relevante Förderprogramme der EU-, Bundes- oder Länderebene suchen

Länderstreit um Sommerferien: DEHOGA warnt vor steigenden Preisen

Länderstreit um Sommerferien: DEHOGA warnt vor steigenden Preisen

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) warnt vor ausgebuchten Ferienorten und steigenden Übernachtungspreisen, falls sich die Bundesländer im Streit um die Terminierung ihrer Sommerferien nicht einigen. „Es ist allseits bekannt, dass zu kurze Korridore für die Sommerferien zu Staus, ausgebuchten Reisezielen und letztlich auch zu steigenden Preisen führen, da das Tourismusangebot künstlich verknappt wird“, sagte

Tourismusbranche fürchtet Umsatzrückgang wegen Personalmangels

Tourismusbranche fürchtet Umsatzrückgang wegen Personalmangels

Die Tourismusbranche in Deutschland befürchtet wegen Personalmangels in diesem Sommer einen deutlichen Umsatzrückgang. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche die „Passauer Neue Presse“ (Freitagsausgabe) berichtet. „Mit Blick auf den laufenden Sommer befürchten viele Betriebe deutlich schwächere Umsätze. Wegen fehlendem Personal müssen zum Beispiel Restaurants oder Hotels häufig

Tourismusbranche gegen schärfere Grenzkontrollen

Tourismusbranche gegen schärfere Grenzkontrollen

Die Tourismusbranche hat vor einer Ausweitung der Grenzkontrollen in der EU gewarnt. Eine Verstärkung der Kontrollen könnte sich „beispielsweise im Tages- und Kurzreisebereich negativ auf den Tourismusstandort Deutschland auswirken“, sagte Michael Rabe, Generalsekretär des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), der „Welt“ (Dienstagausgabe). Dies gelte „insbesondere dann, wenn Grenzkontrollen die Reisezeit für Touristen unnötig verlängern und

ITB Berlin 2018 mit 5% mehr Geschäftsabschlüssen

ITB Berlin 2018 mit 5% mehr Geschäftsabschlüssen

Ein Plus von rund fünf Prozent bei den Geschäftsabschlüssen auf der ITB Berlin 2018 gegenüber dem Vorjahr und allerbeste Prognosen für die kommenden Monate: Die internationale Reiseindustrie steuert dynamisch auf ein glänzendes Rekordjahr zu. Zum Abschluss der ITB Berlin präsentiert sich die weltumspannende Branche äußerst robust und optimistisch wie seit Jahren nicht mehr. Die Hochstimmung

Tourismusbranche will einheitliche Besteuerung der Gastronomie

Tourismusbranche will einheitliche Besteuerung der Gastronomie

Die Tourismusindustrie macht sich für eine einheitliche Besteuerung in der Gastronomie stark. „Wir fordern von der nächsten Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf die auch für Bäckereien, Metzgereien und Lebensmittelhandel geltenden sieben Prozent“, sagte Michael Rabe, Generalsekretär des Bundesverbands der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Freitagausgaben. Aktuell werden

DIHK: Tourismusbranche erwartet "Super-Sommer"

DIHK: Tourismusbranche erwartet „Super-Sommer“

Die Tourismuswirtschaft startet nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) voller Optimismus in die Sommerferien. „Wir rechnen mit dem achten Rekordsommer in Folge“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Achim Dercks der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Der aktuelle DIHK-Tourismusreport sagt besonders für die Campingwirtschaft einen „Super-Sommer“ voraus. Der Saldo der Geschäftserwartungen liegt laut dem Report

Grünen-Politiker fordert Masterplan für Tourismuswirtschaft

Grünen-Politiker fordert Masterplan für Tourismuswirtschaft

Einen Masterplan für die Entwicklung der Tourismuswirtschaft in Deutschland hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus Tressel gefordert. Nur auf die Entwicklung der Metropolen zu setzen, wäre ein großer Fehler, sagte Tressel im Interview mit der Tageszeitung „Neues Deutschland“ (Wochenendausgabe). Frühere klassische Urlaubsregionen wie der Harz, der Bayrische Wald oder der Schwarzwald brauchten Geld für Investitionen, um nicht

Nach oben scrollen