United Internet

Die United Internet AG mit Sitz in Montabaur ist ein börsennotierter Internet-Provider und im TecDAX gelistet. Das Unternehmen ist mit insgesamt acht Marken und zahlreichen Tochtergesellschaften in zwei Geschäftsfeldern aktiv. Keimzelle des Konzerns ist die 1&1 Internet AG, die den größten Teil des Konzernumsatzes erwirtschaftet.

Vodafone-Deutschland-Chef kritisiert hohe Kosten für 5G-Auktion

Vodafone-Deutschland-Chef kritisiert hohe Kosten für 5G-Auktion

Der Deutschland-Chef des Mobilfunknetzbetreibers Vodafone, Hannes Ametsreiter, hat die Bundesregierung für die hohen Kosten der 5G-Auktion kritisiert. „Dass mit 1&1 Drillisch ein vierter Anbieter durch Begünstigungen dazu geholt wurde, hat ebenso zu höheren Kosten geführt wie die Vergabe von Funkfrequenzen an die Industrie“, sagte Ametsreiter dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Verknappung von Frequenzen habe zu höheren […]

Kartellamt beobachtet Telekom-Glasfaserprojekt

Kartellamt beobachtet Telekom-Glasfaserprojekt

Das größte deutsche Kooperationsprojekt für den Ausbau von schnellem Glasfaserinternet steht unter Beobachtung des Bundeskartellamts. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, gibt es im Bundeskartellamt wettbewerbliche Bedenken gegen die Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit dem niedersächsischen Regionalanbieter EWE, die gemeinsam 1,5 Millionen Haushalte mit Gigabit-Leitungen versorgen wollen (Mittwochsausgabe). „Derartige Kooperationen können den Glasfaserausbau in Deutschland

Unternehmer Dommermuth erwartet Staatsausstieg bei Telekom

Unternehmer Dommermuth erwartet Staatsausstieg bei Telekom

Der Unternehmer Ralph Dommermuth erwartet, dass der deutsche Staat sich vom den Anteilen an der Deutschen Telekom verabschiedet. „Das muss ich nicht fordern, es wird früher oder später von selbst passieren“, sagte der Chef von United Internet der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Deutschland komme bei der Digitalisierung nicht schnell genug voran und das werde zu

United Internet will Mobilfunkmasten mit Konkurrenten bauen

United Internet will Mobilfunkmasten mit Konkurrenten bauen

United Internet will mit den Konkurrenten zusammenarbeiten, um rasch mehr Mobilfunkantennen zu errichten. In anderen Länder ist dies schon lange möglich. „Kooperationen werden auch in Deutschland kommen, da bin ich sicher“, sagte Ralph Dommermuth, Chef von United Internet, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Es sei viel günstiger, Antennenstandorte gemeinsam zu bauen oder bauen zu lassen

Freenet bereitet sich auf viertes Mobilfunknetz in Deutschland vor

Freenet-Chef Christoph Vilanek befürwortet den Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland. „Wettbewerb ist grundsätzlich wünschenswert“, sagte Vilanek der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wir haben in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eine relativ schlechte Netzabdeckung.“ Wettbewerb sei deshalb auch in der Infrastruktur zu begrüßen. „Hätten wir nicht zusammen mit anderen Anbietern in der Vergangenheit diesen Wettbewerb angeheizt,

5G-Auktion steht vor dem Abschluss

Die Versteigerung für den 5G-Mobilfunk könnte bald zu Ende sein. Die beteiligten Unternehmen sind sich weitgehend einig, wie eine Auswertung des „Handelsblatts“ der Daten über den Auktionsverlauf bei der Bundesnetzagentur ergeben hat. Lediglich in zwei der 41 zur Versteigerung stehenden Frequenzblöcken gab es demnach zuletzt noch einen Bieterwettkampf zwischen den Netzbetreibern Telekom und Telefónica. Sollte

Vier Konzerne wollen für 5G-Frequenzen bieten

Vier Konzerne wollen für 5G-Frequenzen bieten

An der Auktion der neuen Mobilfunkfrequenzen wollen sich laut eines Zeitungsberichts vier Unternehmen beteiligen. Für die begehrten 5G-Frequenzen böten demnach die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und United Internet, berichtet das „Handelsblatt“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Kreise der Bundesnetzagentur. Die Antragsfrist auf Zulassung zur Auktion endete am Freitag um 15 Uhr. „Wir beabsichtigen die Entscheidung über

Sparkassen und Genossenschaftsbanken investieren in "Yes"

Sparkassen und Genossenschaftsbanken investieren in „Yes“

Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben sich am Identitätsdienst „Yes“ beteiligt. Die Unternehmen bestätigten ihre Beteiligung dem „Handelsblatt“. Ziel sei, es die Interessen der Volks- und Raiffeisenbanken über die Kooperation hinaus abzusichern. Am Montag war bereits bekannt geworden, dass nach den Sparkassen auch die Volks- und Raiffeisenbanken „Yes“ in ihr Angebot integrieren werden. Ein entsprechender Vertrag

Chef von United Internet dringt bei 5G auf National Roaming

Chef von United Internet dringt bei 5G auf National Roaming

Wenige Tage vor der Entscheidung, zu welchen Bedingungen Mobilfunkunternehmen 5G-Lizenzen ersteigern können, warnt der Anbieter United Internet (1&1) eindringlich vor der Zementierung bestehender Marktstrukturen. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte der Vorstandsvorsitzende Ralph Dommermuth: „Ohne ein verbindliches National Roaming wird das bestehende Oligopol im Mobilfunkmarkt auf Jahrzehnte zementiert werden“, sagte Dommermuth. „Denn bei der übernächsten Versteigerung in

Nach oben scrollen