Verbraucherpreise

Grit Beecken: Kommentar - es geht aufwärts

Grit Beecken: Kommentar – es geht aufwärts

Frankfurt – In den großen Industrienationen zeichnet sich wieder Wachstum ab. Die Eurozone dürfte die Rezession im zweiten Quartal abgeschüttelt haben, die britische Wirtschaft kommt in Schwung, aus den Vereinigten Staaten erreichen die Märkte ebenfalls zunehmend positive Konjunkturdaten und das japanische Bruttoinlandsprodukt legt derzeit in überraschendem Tempo zu. Die Bundesregierung rechnet ihrerseits für das zweite […]

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die Inflationsrate Deutschland ist im Mai 2013 leicht angestiegen und liegt nach 1,2% im April nun wieder bei etwas unter 1,5%. Die Experten sind sich jedoch einig, dass der Wert im gesamten Jahr 2013 deutlich unter der 2% Teuerungsrate aus dem Jahr 2012 bleiben dürfte. 2011 lag diese sogar noch bei 2,3%. Der Wert der

Chefvolkswirt der Deutschen Bank kritisiert großzügige Geldpolitik und Staatsanleihenkäufe

Frankfurt/Main – Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau, hat die großzügige Geldpolitik der Zentralbanken weltweit kritisiert. „Die Notenbanken verhalten sich so, als befänden wir uns mitten in der Großen Depression und feuern mit ihren allerschwersten Waffen“, sagte er im Interview mit der „Welt am Sonntag“. Die Angst vor geringem Wachstum sei irrational groß geworden.

Nahrungsmittelpreise heizen Inflation an

Wiesbaden – Die Nahrungsmittelpreise sind mit einer Teuerungsrate von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat derzeit regelrechte Preistreiber. Die gesamten Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im März 2013 voraussichtlich um 1,4  Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2013 voraussichtlich um 0,5 

Nach oben scrollen