Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten, in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika, nicht amtlich auch Amerika, sind ein 50 Bundesstaaten umfassender nordamerikanischer Staat. Mit Hawaii und kleineren Außengebieten haben die Vereinigten Staaten auch Anteil an Ozeanien. Die Hauptstadt ist Washington, D.C., die größte Stadt New York City.
Die Vereinigten Staaten sind der drittgrößte Staat der Erde – sowohl gemessen an der Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern als auch an der Bevölkerung mit etwa 314 Millionen Einwohnern. Bedingt durch die Einwanderung von Menschen aus einer Vielzahl von Ländern, sind die Vereinigten Staaten eines der ethnisch diversesten und multikulturellsten Länder der Erde. Die Vereinigten Staaten weisen auch eine sehr hohe geografische und klimatische Diversität auf – mit Lebensräumen wie Bergen und Ebenen, Wäldern und Wüsten, welche eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten beherbergen.
In den Vereinigten Staaten gibt es auf Bundesebene keine gesetzliche Amtssprache, doch herrscht Englisch als De-facto-Amtssprache vor. Im Südwesten ist zusätzlich die spanische Sprache sehr verbreitet.

Zahl der Betrugsfälle am Geldautomaten 2013 deutlich gesunken

Zahl der Betrugsfälle am Geldautomaten 2013 deutlich gesunken

Berlin – Die Zahl der Angriffe von Datendieben auf Geldautomaten und Handelsterminals ist im Jahr 2013 deutlich gesunken. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf Informationen der Gesellschaft Euro Kartensysteme, einem Gemeinschaftsunternehmen der Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Institute. Demnach wurden im vergangenen Jahr im Ausland 487 Manipulationen festgestellt, um Daten deutscher Kartenbesitzer auszuspähen 2012 waren […]

Privatsphäre: Google muss sich vor der britischen Justiz verantworten

London – Der Kampf gegen Googles Versuch, den Fängen der britischen Justiz zu entgehen, wird am Montag vor dem englischen High Court fortgesetzt, wo sich eine Gruppe britischer Internet-User gerichtlich gegen den Internetgiganten zur Wehr setzt. Die Kläger argumentieren, Google habe ihre Privatsphäre in England verletzt und müsse sich daher auch vor hiesigen Gerichten verantworten.

MBI International & Partners: Übernahmen auf austro-saudisch

Wien – Mohamed Bin Issa Al Jaber, ein Name, der seit vielen Jahren immer wieder in Österreich für Schlagzeilen sorgt, ist Gründer, Vorsitzender und CEO der MBI International & Partners. Der Sitz der Firmenholding, die einen Vermögenswert von über 9 Milliarden US Dollar aufweist, ist in London. Tätig ist MBI in Europa, dem Nahen Osten

Chinesische Ratingagentur kritisiert Schuldenpolitik der USA

Washington – Der Chef der chinesischen Ratingagentur Dagong, Guan Jianzhong, hat die Schuldenpolitik der Vereinigten Staaten scharf kritisiert. „Es werden doch keine Werte geschaffen, wenn man Geld druckt. Wenn jede Regierung der Welt so handeln würde, wäre die globale Wirtschaft komplett gelähmt“, sagte Jianzhong im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Die Praxis der US-Notenbank Federal

US-Atomwaffen in Deutschland sollen modernisiert werden

Berlin – Entgegen den Erwartungen der Bundesregierung könnten in Deutschland neuartige US-Atomwaffen stationiert werden. Dies geht laut dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ aus einem Bericht der Nationalen Nuklearen Sicherheitsbehörde an den US-Kongress hervor. Die Behörde behält sich demnach die Möglichkeit vor, Waffen mit neuen Fähigkeiten zu bauen; Voraussetzung dafür sei, dass die „Sicherheit und Zuverlässigkeit“ der Sprengköpfe

Rücklauf in der Autobranche

Rücklauf in der Autobranche

Wien – Dass die Europäer immer weniger Autos kaufen, ist schon seit Anfang 2012 bekannt. Das hängt zum einen mit den sehr hohen Anschaffungskosten zusammen, zum anderen sind es auch die hohen Spritkosten, die die Verbraucher zurückschrecken lassen. Glücklicherweise können die Autobauer die ständig zurückgehenden Zahlen der Autoverkäufe in Europa mit dem sehr gut laufenden

Chinesische Rating-Agentur senkt Bonitätsnote der USA

Peking – Die chinesische Rating-Agentur Dagong hat trotz der Einigung zwischen Republikanern und Demokraten im US-Haushaltsstreit die Bonitätsnote der Vereinigten Staaten gesenkt. Die Rating-Agentur senkte die Note der USA von der dritthöchsten Bewertung „A“ auf „A-„. Der Ausblick bleibe negativ, den USA drohen also weitere Herabstufungen. Die Rating-Agentur begründete ihren Schritt damit, dass der Kompromiss

Nordkorea sagt Familienzusammenführungen mit Südkorea ab

Pjöngjang – Das nordkoreanische Regime um Machthaber Kim Jong Un hat die geplanten Familienzusammenführungen mit Südkorea am Samstag unvermittelt abgesagt. „Wir verschieben das anstehende Wiedersehen getrennter Familien, bis eine normale Atmosphäre für Gespräche und Verhandlungen geschaffen ist“, wird ein für die Beziehungen zu Südkorea zuständiges Regierungsmitglied von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zitiert. Humanitäre Fragen

EZB: Leitzinssatz bleibt unten

EZB: Leitzinssatz bleibt unten

Frankfurt – Die Europäische Zentralbank wird den Leitzinssatz auf 0,5 Prozent belassen. Bis Mai 2013 lag er noch bei 0,75 Prozent. In den USA, die auf den Niedrigzinnsatz setzt, liegt er bereits seit 2008 bei 0,25 Prozent. Es scheint, Europa nimmt die Vereinigten Staaten und ihre Strategie zum Vorbild. In den von der Krise gerüttelten

Nach oben scrollen