VW

Volkswagen ist die Stammmarke der Volkswagen AG.

Im Trend: Selbsthilfe mit günstigen Autoteilen aus dem Online Shop

Im Trend: Selbsthilfe mit günstigen Autoteilen aus dem Online Shop

Berlin – Stetig steigende Preise für Benzin und Diesel, regelmäßige Erhöhungen der Versicherungsprämien und die immer weiter anwachsenden allgemeinen Kosten für die Fahrzeughaltung tragen nicht nur in Deutschland dazu bei, dass Autofahrer zunehmend gefrustet sind. Diverse Neureglungen, wie die seit einiger Zeit eingeführte Winterreifenpflicht, sind weitere Gründe, dass sich viele Autobesitzer als melkende Kühe fühlen, […]

Zeitung: Deutscher Automarkt im Aufschwung

Berlin – Die Anzeichen mehren sich, dass der deutsche Automarkt die Talsohle durchschritten haben könnte. Im April stieg die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent. Und nun sinken die Nachlässe, mit deren Hilfe Hersteller und Händler das Geschäft in Deutschland ankurbeln wollten. Im Mai gingen die Daten des einschlägigen Rabatt-Index des

Studie: Deutsche kaufen immer größere und teurere Autos

Berlin – Die Autohersteller verkaufen in Deutschland immer größere und höherwertige Fahrzeuge. Das geht aus einer Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen hervor, die dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) vorab vorliegt. Der durchschnittliche Listenpreis der in Deutschland verkauften Neuwagen stieg der Untersuchung zufolge im Jahr 2012 auf 26.446 Euro – das sind 553

Porsche verdient am meisten pro Auto

Essen – Porsche ist der Autobauer mit dem größten Gewinn pro verkauftem Fahrzeug. Der Sportwagenhersteller verdiente im Jahr 2012 vor Steuern und Zinsen im Schnitt pro Auto 17.056 Euro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen, die den Zeitungen der „WAZ“-Mediengruppe (Montagausgabe) vorliegt. Am anderen Ende der Skala der Untersuchung

VW will CO2-Einsparziele durch Plug-in-Hybrid erreichen

Wolfsburg – Wenn es um die Erreichung der ehrgeizigen CO2-Einsparziele der EU-Kommission für 2020 geht, setzt Volkswagen-Konzernchef Martin Winterkorn auf Fahrzeuge, die sowohl Strom als auch Benzin oder Diesel tanken können: „Das zukunftsträchtigste neue Fahrzeugkonzept sehen wir allerdings im Plug-in-Hybrid“, sagte der Konzern- und Entwicklungschef im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zwei dieser besonders

Rohstoffallianz fordert stärker strategisch ausgerichtete Außenpolitik

Berlin – Der Geschäftsführer der Rohstoffallianz, Dierk Paskert, warnt davor, dass Deutschland im globalen Kampf um Ressourcen ins Hintertreffen gerät. „Der Wettbewerb hat deutlich zugenommen. Wir täten deshalb gut daran, die Kräfte in Europa zu bündeln und zusammenzuarbeiten“, sagte der frühere Eon-Manager dem „Handelsblatt“. Wenn die Ressourcenversorgung nicht langfristig gewährleistet werden können, sei der Industriestandort

Daimler rüstet sich für Lkw-Dreikampf

Stuttgart – Der Autokonzern Daimler zieht nach der Kampfansage der Konkurrenz die Zügel in der Lkw-Sparte an: Nachdem der VW-Konzern mit seinen Marken Scania und MAN sowie der schwedische Lkw-Hersteller Volvo offen am Thron des weltweit umsatzstärksten Nutzfahrzeugherstellers rütteln, rüsten sich die Stuttgarter für einen Dreikampf. „Ich fürchte solche Ankündigungen nicht, seien sie von Volvo

Nach oben scrollen