Waffenbesitz

Neuwahl 2025: Sägt die SPD Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ab?

Neuwahl 2025: Sägt die SPD Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ab?

Boris Pistorius, der niedersächsische Innenminister, hat seine Unterstützung für Bundeskanzler Olaf Scholz in der Debatte um die SPD-Kanzlerkandidatur bekannt gegeben. Gleichzeitig schließt er eine eigene Kandidatur im Januar nicht aus. Partei-Kollege Johannes Arlt wirbt bereits aktiv für Pistorius als Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten. Scholz‘ Herausforderer melden sich zu Wort Obwohl Olaf Scholz derzeit noch die Unterstützung […]

Erhöhter Kontrolldruck zeigt Wirkung: Polizei deckt illegalen Aufenthalt und Waffenbesitz auf - Video

Erhöhter Kontrolldruck zeigt Wirkung: Polizei deckt illegalen Aufenthalt und Waffenbesitz auf – Video

Hessens Innenstädte müssen sicherer werden – das hat Innenminister Dr. Roman Poseck deutlich gemacht. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurden die Polizeikräfte im Main-Kinzig-Kreis angewiesen, ihre Präsenz und Kontrolltätigkeit in den Stadtgebieten zu erhöhen. Die Polizeibeamten in Maintal kommen dieser Anweisung engagiert nach. Mit gezielten Kontrollen, verstärkten Fußstreifen und Sonderlagen versuchen sie, das subjektive

Asylrecht, Waffenrecht, Sicherheitsbehörden: Bundesrat stoppt «Sicherheitspaket» teilweise - Video

Asylrecht, Waffenrecht, Sicherheitsbehörden: Bundesrat stoppt «Sicherheitspaket» teilweise – Video

Das von der Bundesregierung geplante „Sicherheitspaket“ sollte auf die tödliche Messerattacke auf dem Stadtfest in Solingen reagieren. Es sah eine Ausweitung verschiedener Sicherheitsbestimmungen vor, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Doch nun hat der Bundesrat einen Teil dieser Maßnahmen gestoppt. Asylrecht und Aufenthaltsrecht Ein zentraler Punkt des Sicherheitspakets war die Verschärfung des Asylrechts und Aufenthaltsrechts.

Nach Messerattacke in Solingen: Mehr Sicherheit durch neue Maßnahmen - Video

Nach Messerattacke in Solingen: Mehr Sicherheit durch neue Maßnahmen – Video

Die Bundesregierung plant, das Waffenrecht zu verschärfen, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehören strengere Überprüfungen bei Waffenbesitzern und die Einführung zusätzlicher Auflagen für den legalen Waffenbesitz. Zudem sollen illegale Waffen konsequenter aus dem Verkehr gezogen werden. Einschränkung der illegalen Zuwanderung Neben der Waffenkontrolle will die Regierung auch die illegale Zuwanderung einschränken. Dafür sollen

Sicherheitspaket der Ampel: Union kritisiert neue Regelungen - Video

Sicherheitspaket der Ampel: Union kritisiert neue Regelungen – Video

Die Ampelkoalition hat sich auf ein neues Sicherheitspaket geeinigt, um die öffentliche Sicherheit in Deutschland zu stärken. Das Paket beinhaltet Änderungen in mehreren Bereichen: Neue Regeln für Migranten Das Sicherheitspaket sieht Änderungen im Umgang mit Migranten vor. Dazu gehören strengere Abschiebungsregelungen für Straftäter und eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Behörden. Ziel ist es, die öffentliche

"Das reine Böse": Teenager tötet vier Menschen an US-Schule - Video

„Das reine Böse“: Teenager tötet vier Menschen an US-Schule – Video

Ein 14-jähriger Schüler hat an einer Schule im US-Bundesstaat Georgia das Feuer eröffnet und mindestens vier Menschen getötet. Zwei Schüler und zwei Lehrkräfte sind unter den Todesopfern. Die Tat hat ganz Amerika schockiert und lässt viele Fragen offen. Tatmotiv noch unklar Bislang ist das genaue Motiv des Jugendlichen noch nicht geklärt. Die Polizei ermittelt in

Illegaler Waffenbesitz: Prozess gegen Hunter Biden beginnt in Delaware

Illegaler Waffenbesitz: Prozess gegen Hunter Biden beginnt in Delaware

Am Montag ist Hunter Biden zur Auswahl der Geschworenen im Waffenprozess in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware erschienen. Der Präsidentensohn wird beschuldigt, 2018 als Drogenkonsument illegal eine Schusswaffe besessen zu haben. Es ist das erste von zwei Gerichtsverfahren gegen den 54-Jährigen. Im September muss Biden in Kalifornien wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung vor Gericht.

Wie Donald Trump um die Stimmen der Waffenlobby buhlt

Wie Donald Trump um die Stimmen der Waffenlobby buhlt

Donald Trump, der ehemalige US-Präsident, versprach seinen Anhängern in Harrisburg, Pennsylvania, am 9. Februar 2024, dass er im Fall seiner Wiederwahl die restriktiven Waffengesetze rückgängig machen wird, die sein Nachfolger Joe Biden während seiner Amtszeit erlassen hat. Trump argumentierte, dass das Recht der Bürger, Waffen zu besitzen, ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Verfassung sei und

Nach oben scrollen