Wetter
Als Wetter (v. althochdt.: wetar = Wind, Wehen) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.
Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation.
Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben. Ein „Wetter“ in diesem Sinne kann auch in einem Labor erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es solche Zustände und Wetterphänomene (zum Beispiel Winde) auch auf anderen Planeten, die eine Atmosphäre haben.
Das Wetter charakterisiert den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Kennzeichnend sind die meteorologischen Elemente Strahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind, sowie die daraus ableitbaren Elemente Bewölkung, Niederschlag, Sichtweite etc. Das Wetter ist das augenblickliche Bild eines Vorganges (Wettergeschehen), das sich hauptsächlich in der Troposphäre abspielt. Es kann sich – im Gegensatz zur Wetterlage und Witterung – mehrmals täglich ändern.
Für die meisten Winterurlauber muss ein Skiurlaub abwechslungsreich, schneesicher und landschaftlich ansprechend sein. Wie gut, dass derartige Skiregionen – wie zum Beispiel das Zillertal in Tirol – auch aus Deutschland aus besonders schnell und selbst ohne Auto mühelos erreichbar sind. In der Stadt Fugen und Umgebung gibt es die beispielsweise die „Erste Ferienregion im Zillertal“, die […]
Ein Blick aus dem Fenster macht es uns bewusst – der Herbst und bald auch der Winter haben das Spiel gewonnen und das Wetter zumindest in unseren Breiten voll im Griff. Doch damit nicht genug, denn neben Nässe, Kälte und Schnee kommt meist auch die alljährliche Erkältungswelle auf uns zu. Um diesen widrigen Umständen zu
Kulmbach – Kaum ist der Herbst da, sehnen sich die ersten auch schon wieder nach dem nächsten Sommer. Bis dahin gilt es jedoch zunächst, die letzten hellen Sonnenstunden des Jahres noch so gut wie möglich „mitzunehmen“. Praktisch sind dabei Balkone und Terrassen, die angesichts herbstlicher Wetterkapriolen allerdings gut vor Wind und Regenschauern geschützt sein sollten. Moderne
Graz – Virtual Vehicle ist ein in Graz ansässiges, international aktives Forschungszentrum, mit dem Heimathafen Technische Universität Graz. Ziel des Zentrums ist die Entwicklung von Technologien, die die Fahrzeuge sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene sicherer und umweltfreundlicher machen sollen. Ein Anliegen ist dabei auch die finanzielle Leistbarkeit der Technologien. Rund 200
Die wirtschaftliche Lage der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im dritten Quartal verbessert. Alle Indikatoren weisen klar nach oben. Dies ergab die Herbstumfrage der Handwerkskammer in Zusammenarbeit mit Creditreform. 61 Prozent der befragten Handwerksunternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit gut. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahresquartal, aber auch im Vergleich
Hirschberg – Die Zeit der lauen Sommernächte, der Hoffeste und Gartenpartys ist zwar momentan vorbei, doch die nächste Saison kommt bestimmt. Darüber hinaus gibt es auch im Herbst noch jede Menge Gründe zum Feiern. Ob die vielen Winzerfeste nach erfolgreicher Weinlese oder die zahlreichen Erntedankfeste in den Städten und Gemeinden – es gibt eine Menge
Speditionen und anderen Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik, ist besonders daran gelegen, ihre Geschäfte kosteneffizient abzuwickeln. Stetig steigende Preise für Kraftstoff und weitere Betriebskostenerhöhungen forcieren Kosteneinsparungen in den Betrieben. Nichtsdestotrotz sollten Transportunternehmen für die Sicherheit ihrer Fahrer – und damit auch die der anderen Verkehrsteilnehmer – sorgen. Ob Klein-Unternehmen oder Spedition, diejenigen, die
Rund 250.000 Besucher und somit 50.000 mehr als im Vorjahr feierten am vergangenen Wochenende drei Tage lang die 18. Auflage des Stadtfestivals ESSEN.ORIGINAL der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG). Wetter und Künstler zeigten sich von ihrer besten Seite und sorgten für volle Plätze rund um die sechs Bühnen in der Essener Innenstadt. Vor allem
Berlin – Gärtnern ist mehr im Trend denn je. Als Hobby bietet Gärtnern nicht nur eine sinvolle Beschäftigung an der frischen Luft, man schafft auch einen wahren Mehrwert für das eigene Zuhause. Egal wie klein oder groß, ein Garten kann zur Oase im Alltag werden, und bietet auch in der Stadt Erholung in der Natur.