Winfried Hermann

Winfried Hermann ist ein deutscher Politiker. Seit Mai 2011 ist er Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg.

Verkehrsministerium lehnt Haushaltseinsparungen ab

Verkehrsministerium lehnt Haushaltseinsparungen ab

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht trotz der Spar-Appelle von Finanzminister Christian Lindner (beide FDP) keine Möglichkeit für Abstriche bei Bauprojekten im Verkehrsbereich. „Ich leite das Ministerium, das in die Zukunft investiert, und was ich ausgeben will, ist gut angelegt, weil auf dieser Grundlage künftige Steuereinnahmen erwirtschaftet werden. Wenn im Verkehrsressort gespart wird, ist die Kasse künftig […]

Bund plant Mobilitätszuschuss

Bund plant Mobilitätszuschuss

Die Bundesregierung plant im Kampf gegen die steigenden Energiepreise einen Mobilitätszuschuss, der verkehrsmittelübergreifend verwendet werden kann. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf den Tisch einer geheimen, neunköpfigen Verhandlungsgruppe. Demnach liegen dort aktuell zum einen die Idee eines Mobilitätsgelds der Grünen als auch eine Mobilitätsprämie nach einem Vorschlag der SPD. Der Grünen-Vorschlag basiert

Anzahl illegaler Autorennen verdoppelt

Anzahl illegaler Autorennen verdoppelt

Die Anzahl verbotener Autorennen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Insgesamt registrierte die Polizei 4.981 Fälle, schreibt die „Welt am Sonntag“. Das entspricht einem Anstieg von 106 Prozent gegenüber 2019. Damals waren es lediglich 2.420 Fälle. Ein starkes Plus gab es in allen Ländern, Berlin hatte aber relativ zur Bevölkerung die

Baden-Württembergs Verkehrsminister verteidigt Fahrverbote

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat Fahrverbote für einzelne Straßen in Stuttgart verteidigt. „Es fahren natürlich erheblich weniger schmutzige Diesel, weil wir zum Beispiel ein zonales Fahrverbot für ältere Diesel haben“, sagte Hermann am Freitag dem Deutschlandfunk. Man konzentriere sich aber auf die Hauptachsen, „wo die Grenzwerte an den meisten überschritten werden“. Zusätzlich habe man

Grünen-Politiker Hermann kritisiert Autoindustrie nach Abgas-Tests

Grünen-Politiker Hermann kritisiert Autoindustrie nach Abgas-Tests

Im Zusammenhang mit den umstrittenen Diesel-Abgas-Tests an Menschen und Tieren hält Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) die Distanzierungen der Autoindustrie für unglaubwürdig. „Es ist ja schön, dass sich heute alle davon distanzieren, weil die öffentliche Meinung das inzwischen von ihnen verlangt“, sagte Hermann am Dienstag im „Inforadio“ vom RBB. Man frage sich aber schon, ob

Grünen-Politiker Hermann will Ende des Verbrennungsmotors bis 2040

Grünen-Politiker Hermann will Ende des Verbrennungsmotors bis 2040

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) drängt darauf, dass das Aus des Verbrennungsmotors bis spätestens 2040 besiegelt ist. „Das Jahrzehnt zwischen 2030 und 2040 ist entscheidend bei der Umstellung auf die klimaneutrale Mobilität. Hier muss der Schwenk weg vom fossil betriebenen Verbrennungsmotor passiert sein“, sagte Hermann der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch). Ob dies

Hofreiter: Kretschmann gleicht in Autopolitik Merkels Versäumnisse aus

Hofreiter: Kretschmann gleicht in Autopolitik Merkels Versäumnisse aus

Für Anton Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen, gleicht Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in der Automobilpolitik Versäumnisse von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aus. Er sei froh, dass die baden-württembergische Landesregierung zu dem strategischen Dialog mit der Autoindustrie am Freitag in Stuttgart einlade, sagte Hofreiter der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstag). „Das zeigt:

Dobrindt lehnt blaue Plakette grundsätzlich ab

In der Debatte um Fahrverbote für ältere Diesel-Pkw und die Einführung einer blauen Plakette für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) der Plakette eine grundsätzliche Absage erteilt. „Mit mir wird es keine blaue Plakette geben“, sagte Dobrindt der „Bild“ (Donnerstag). „Wenn die Grünen grundsätzlich die Mobilität der Bürger mit dem Auto verhindern wollen,

Bund und Länder planen Gratis-Parkplätze für E-Autos

Bund und Länder planen Gratis-Parkplätze für E-Autos

Berlin – Bund und Länder wollen die Nutzung von Elektroautos durch die Einführung von Gratis-Parkplätzen für derartige Fahrzeuge ankurbeln. Das Bundeskabinett hat eine entsprechende Bundesrats-Initiative der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg grundsätzlich begrüßt, berichtet die „Rheinische Post“ (Montagausgabe). Die Regierung werde das Anliegen der Länder aufgreifen und prüfen, wie die Länder-Vorschläge zur Förderung der Elektromobilität

Nach oben scrollen