Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat das Handwerk aufgerufen, beim Heizungstausch Verbraucher „ehrlich und umfassend“ zu beraten. „Es ist immer einfach, das einzubauen, was man seit 10 Jahren einbaut“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Jetzt brauche man „verlässlichen und zukunftsorientierten Rat“. Eine neue Gasheizung könne heute kostengünstiger wirken, werde in ein paar Jahren durch den CO2-Preis aber sehr …
Jetzt lesen »Tag Archives: Zeitungen
Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer hat positiv auf die sich dem Ende neigende Spargelsaison geblickt. „Es läuft überraschenderweise richtig gut. Man merkt: Die Menschen gönnen sich wieder etwas“, sagte Verbandsgeschäftsführer Simon Schumacher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Große Preissenkungen seien zum Ende der Spargelsaison aber nicht zu erwarten. „Wir sind moderat eingestiegen, wollen dafür gegen Ende der Spargelzeit aber …
Jetzt lesen »Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe
In Deutschland steigen die Chancen für eine liberale Regelung der Sterbehilfe. Die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen, die sich für einen derartigen Weg einsetzen, haben ihre unterschiedlichen Vorstellungen zu einem gemeinsamen Gesetzentwurf zusammengeführt, um eine Chance gegen einen weiteren, restriktiven Gruppenantrag zu haben, wie die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Montagsausgaben) unter Berufung auf Parlamentskreise berichten. Über Details wurde demnach „striktes Stillschweigen“ vereinbart. …
Jetzt lesen »DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen
Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat vor der Reise von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Südamerika die Einrichtung von Einwanderungsbüros in ganz Deutschland gefordert. „Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, ich befürchte aber, dass es nicht ausreichen wird, um genügend Menschen aus dem Ausland nach Deutschland zu holen“, …
Jetzt lesen »Baerbock will „extrem gefährdete Menschen“ aus Afghanistan retten
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Rettung besonders gefährdeter Ortskräfte aus Afghanistan angekündigt. „Wir haben schon über 30.000 Menschen vor den Taliban in Sicherheit gebracht, vor allem Ortskräfte, aber auch Journalistinnen, Menschenrechtsverteidiger, verfolgte Frauen und Mädchen“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Aber über 10.000 weitere stecken noch in Afghanistan fest, weil die Taliban zum Beispiel keine Pässe ausgeben, …
Jetzt lesen »Linke kritisiert Nullsummenspiel für Rentner mit Grundsicherung
Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert, dass Rentner, die ergänzende Hilfe vom Sozialamt erhalten, unterm Strich nichts von der bevorstehenden Erhöhung der gesetzlichen Renten haben werden. „Dass Rentner, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, bei der Rentenerhöhung im Juli regelmäßig in die Röhre schauen, ist inakzeptabel“, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Wir brauchen eine armutsfeste Mindestrente …
Jetzt lesen »Faeser warnt vor Verharmlosung von Rechtsextremismus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Bedrohung durch Linksextremisten in Deutschland zu unterschätzen. „Wir gehen mit voller Härte gegen alle Extremisten vor, die unsere Demokratie verachten und Menschen in unserem Land attackieren“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Unterschiedliche Bedrohungen verlangen unterschiedliche Antworten und Instrumente.“ Rechtsextremer Terror wie durch den NSU sei lange mit Verweis auf …
Jetzt lesen »Ukraine verlangt zügige Entscheidung über „Taurus“-Lieferung
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow mahnt die Bundesregierung zu einer zügigen Entscheidung über die Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ „Taurus“. „Unsere Partner müssen zunächst eine politische Entscheidung fällen, ob sie die Waffen auf Lager haben und an uns abgeben können oder nicht“, sagte Resnikow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. „Falls die Bundeswehr keine derartigen Waffen liefern …
Jetzt lesen »IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Der Direktor des arbeitnehmernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, fordert angesichts des Fachkräftemangels eine längere Arbeitszeit – und stellt auch die aktuellen Feiertagsregelungen infrage. „Nur auf Zuwanderung zu setzen, ist eine egoistische Haltung“, sagte Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Wir müssen darüber diskutieren, wie wir hierzulande unsere Arbeitszeit erhöhen können – sei es durch mehr Wochenarbeitsstunden oder …
Jetzt lesen »Schulze will verstärkt um Fachkräfte aus Entwicklungsländern werben
Um den Fachkräftemangel in Deutschland in den Griff zu bekommen, will Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) verstärkt auf Zuwanderung aus Entwicklungsländern setzen. „Bei der Suche nach Fachkräften sollten wir die Entwicklungsländer stärker in den Blick nehmen“, sagte die Ministerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Denn viele Entwicklungsländer stehen vor der Herausforderung, genügend Jobs für ihre junge, wachsende Bevölkerung zu schaffen.“ Schulze …
Jetzt lesen »Wirtschaftsweise wirbt für Effizienzprüfung von Haushaltsgeräten
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer ruft die Verbraucher dazu auf, Haushaltsgeräte mit unnötig hohem Energieverbrauch auszutauschen. „Für Haushalte geht es darum, energieeffizienter zu werden“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Es könnte sich lohnen, in diesem Sommer in eine neue Tiefkühltruhe zu investieren, die nicht so viel Strom verbraucht.“ Klug wäre, alle Geräte im Haushalt auf …
Jetzt lesen »