Kaderumbruch abgeschlossen: Schalke 04 hat in diesem Sommer einen umfassenden Umbauprozess seiner Mannschaft vollzogen, um sich nach dem schmerzhaften Abstieg aus der Bundesliga in der Vorsaison für eine Rückkehr in die Eliteklasse zu rüsten. Mit der Leihe von Amine Harit zu Olympique Marseille haben die Königsblauen nun auch den letzten Topverdiener aus der Abstiegssaison 2020/21 anderweitig untergebracht.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler Harit, der in der abgelaufenen Spielzeit auf Leihbasis für den FC Sevilla in Spanien aktiv war, wird für ein weiteres Jahr nach Frankreich zu Olympique Marseille wechseln. Im Rahmen dieses Leihgeschäfts soll es laut Medienberichten sowohl eine Kaufoption als auch sogar eine an bestimmte Bedingungen geknüpfte Kaufpflicht für die Südfranzosen geben. Damit würde sich Schalke endgültig von einem Spieler trennen, der in den Planungen der Verantwortlichen um Sportdirektor Rouven Schröder keine Rolle mehr spielt.
Der Kaderumbruch auf Schalke ist somit weitestgehend abgeschlossen. Neben Harit haben in diesem Sommer bereits zahlreiche andere Profis den Verein verlassen, darunter erfahrene Akteure wie Sead Kolasinac, Klaas-Jan Huntelaar oder Benjamin Stambouli. Gleichzeitig wurden etliche Neuzugänge wie Simon Terodde, Dominick Drexler oder Sebastian Polter verpflichtet, um den Kader für die anstehende Saison in der 2. Bundesliga zu stärken und den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga anzustreben.
