
Nach der
Räumung des Münchner Hauptbahnhofes am Silvesterabend
wegen einer Terrorwarnung hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) das Vorgehen der
Sicherheitsbehörden gelobt. "Die Bedrohung war ernst zu nehmen und die Behörden haben total richtig reagiert", sagte Seehofer der "Bild am Sonntag". Angesichts der Bedrohungslage durch IS-Terroristen forderte der CSU-Chef eine bestmögliche Ausstattung der Sicherheitsbehörden: "
Die Terrorgefahr ist sehr
real auch für unser Land und wird uns noch lange begleiten. Höchste Wachsamkeit, energisches Handeln, beste Ausrüstung und personelle Ausstattung für unsere Sicherheitsbehörden sind deshalb das Gebot der Stunde."
Einen Zusammenhang der geplanten Anschläge mit der deutschen Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen speziell in München wollte Seehofer nicht erkennen: "Man sollte das sauber auseinanderhalten. Was allerdings auch stimmt: Die Unübersichtlichkeit der Flüchtlingsströme wird auch genutzt für Zwecke der Kriminalität." Auch CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer verteidigte den Großeinsatz der Münchner Polizei
in der Silvesternacht trotz der
bislang fehlender Erkenntnisse über die angeblich geplanten Terroranschläge. "In solchen Situationen kann man nicht überreagieren", sagte Scheuer dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Der Schutz unserer Bevölkerung geht vor. Das war immer Merkmal bayerischer Sicherheitspolitik."
Foto: Polizeiabsperrung, über dts Nachrichtenagentur