Das bislang stärkste Erdbeben auf La Palma ereignete sich am Samstagvormittag mit einer Stärke von 5.0 in einer Tiefe von etwa 35 Kilometern. Das Beben war sogar auf den Nachbarinseln La Gomera und Teneriffa zu spüren. Das Zentrum lag dabei rund 14 km südöstlich von Los Llanos im Südwesten der Insel. Ingesamt werden derzeit täglich über 100 Erdbeben auf der Kanareninsel gemessen, die meisten jedoch schwach. Doch Geologen halten selbst Beben mit einer Stärke von bis zu 6.0 für möglich. Die Anzahl und die Stärke der Erdbeben auf der Urlaubsinsel La Palma sind Anzeichen für eine weitere Magma-Bewegung in der Tiefe. Die seismische Aktivität bleibt weiterhin sehr hoch, ein baldiges Ende des Vulkanausbruches in somit weiter nicht in Sicht.
Hier nachlesen ...
Während Klima-Blockade: Autofahrer schlägt auf Kameramann ein
Aktivisten der «Letzte Generation» haben am Donnerstagabend eine Kreuzung am Hamburger Hauptbahnhof blockiert. Einige Autofahrer …