Stuttgart erprobt elektrische eCitaro Busse

Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte: „Wir haben immer gesagt, wir brauchen saubere Busse in Stuttgart, um unsere Klimaschutz- und Luftreinhalte-Ziele zu erreichen. Ich freue mich deshalb, dass es Daimler nun gelungen ist, als erster deutscher Hersteller, einen komplett elektrischen Stadtbus auf den Markt zu bringen. Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für bessere Luft in unseren Städten.“

Die vier Gelenkbusse sollen bevorzugt auf der künftigen Innenstadt-Schnellbuslinie X1 der SSB eingesetzt werden. Diese wird das Stadtzentrum Stuttgarts mit dem Stadtteil Bad Cannstatt verbinden. Die Erprobung der Fahrzeuge im Betrieb ist zunächst auf jeweils zwei Jahre angelegt.

Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses, erklärte: „Die SSB ist seit vielen Jahren für uns ein hochgeschätzter Partner. Wir freuen uns sehr, dass die SSB auf unseren vollelektrisch angetriebenen eCitaro setzt. Diese Absichtserklärung eines großen Verkehrsbetriebs untermauert, dass wir mit unserer erst kürzlich vorgestellten Strategie richtigliegen, den eCitaro mit verschiedenen Batterietechnologien und einer Reichweitenverlängerung durch Brennstoffzelle zu ergänzen.“

Schon heute besteht die weit überwiegende Anzahl der rund 260 Omnibusse der SSB aus Mercedes-Benz Citaro, die meisten von ihnen sind Gelenkbusse des Typs Citaro G. Zudem wurden in Stuttgart im Rahmen eines europäischen Projekts über mehrere Jahre hinweg erfolgreich Mercedes-Benz Citaro der ersten Generation mit lokal emissionsfreiem Brennstoffzellenantrieb erprobt.

Mercedes-Benz präsentierte den vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro erstmals im Juli dieses Jahres auf der IAA Vorschau Daimler Buses in Mainz. Er deckt mit einer Batteriekapazität von bis zu 243 kWh bereits rund ein Drittel aller Stadtbusstrecken ab. Mit der nächsten Stufe der Batterietechnik und entsprechend größerer Kapazität werden mit dem eCitaro ab 2020 rund 50 Prozent aller Strecken befahrbar sein.

Im gleichen Schritt startet der eCitaro als Gelenkbus. Kurz darauf folgt der eCitaro mit Brennstoffzelle als Range Extender zur weiteren Steigerung der Reichweite. In dieser Variante kann der vollelektrisch angetriebene Omnibus rund 400 Kilometer weit fahren. Mit einer Streckenabdeckung von annähernd 100 Prozent kann er somit konventionell angetriebene Stadtbusse nahezu ersetzen.

Foto: © Daimler AG

Hier nachlesen ...

Zuwanderungsskepsis in Deutschland wächst

Die Skepsis gegenüber der Zuwanderung ist in Deutschland insgesamt gestiegen. Derzeit verbinden sechs von zehn …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert