Video: Riesenkürbis-WM – Ingenieur gewinnt mit 1.064 Kilo

Video: Riesenkürbis-WM – Ingenieur gewinnt mit 1.064 Kilo


Die 52. Weltmeisterschaft der Riesenkürbisse in Half Moon Bay, Kalifornien, hat ihren Sieger gekürt! Unter tosendem Applaus wurde Brandon Dawson zum neuen König der Kürbisse gekrönt.

 

Sein gigantisches Exemplar brachte unglaubliche 1.064 Kilogramm auf die Waage und übertraf damit alle anderen Teilnehmer deutlich.

Der Gewinn dieser begehrten Trophäe ist nicht nur eine Frage der Ehre, sondern auch des Geldes. Für seinen rekordverdächtigen Kürbis erhielt Dawson ein Preisgeld von stolzen 20.000 US-Dollar. Ein Lohn für die monatelange harte Arbeit und Hingabe, die er in die Aufzucht seines Mega-Gemüses investiert hat.

Ein Ingenieur mit grünem Daumen

Brandon Dawson ist von Beruf Ingenieur, doch seine Leidenschaft gilt den Riesenkürbissen. Er betreibt den Kürbisanbau mit wissenschaftlicher Akribie und experimentiert ständig mit neuen Methoden und Düngemitteln. Sein Erfolg ist der Beweis, dass fundiertes Wissen und gärtnerisches Talent eine unschlagbare Kombination sind.

„Ich habe mich jahrelang darauf vorbereitet und unzählige Stunden in meinem Garten verbracht,“ erklärte Dawson nach seinem Sieg. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, den Titel endlich gewonnen zu haben.“ Er fügte hinzu, dass er plant, einen Teil des Preisgeldes in weitere Forschung zu investieren, um noch größere Kürbisse zu züchten.

Spektakel für die ganze Familie

Die Riesenkürbis-Weltmeisterschaft in Half Moon Bay ist jedes Jahr ein riesiges Spektakel, das tausende Besucher anzieht. Familien, Kürbiszüchter und Schaulustige aus aller Welt kommen zusammen, um die gigantischen Gemüse zu bestaunen. Neben der Kürbis-Wiegung gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Essen und Spielen.

Mehr als nur ein Wettbewerb

Die Riesenkürbis-WM ist aber mehr als nur ein Wettbewerb. Sie ist ein Fest der Gemeinschaft und der Leidenschaft für das Gärtnern. Sie zeigt, was mit Hingabe und Ausdauer erreicht werden kann und inspiriert Menschen jeden Alters, ihre eigenen grünen Daumen zu entdecken. Und wer weiß, vielleicht steht ja im nächsten Jahr ein deutscher Kürbiszüchter auf dem Siegertreppchen von Half Moon Bay.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen