Video: Bayerische Geschichte: König Ludwig I. zum Anfassen

Video: Bayerische Geschichte: König Ludwig I. zum Anfassen


Vor 200 Jahren, am 13. Oktober 1825, bestieg Ludwig I. den Thron von Bayern. Ein Jubiläum, das im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg gebührend gefeiert wird. Doch nicht nur mit trockenen Geschichtsstunden, sondern mit interaktiven Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt wird die Epoche des Märchenkönigs lebendig.

Interaktive Ausstellung lädt zum Entdecken ein

Die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte widmet Ludwig I. einen prominenten Platz. Besucher können sich auf eine Zeitreise begeben und die prägenden Jahre seiner Regentschaft hautnah erleben. Interaktive Exponate laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. So können Besucher beispielsweise an einem nachgebauten Schreibtisch des Königs Platz nehmen oder durch eine virtuelle Version der von Ludwig I. initiierten Prachtbauten wandern.

Königlicher Prunk und politische Realität

Die Ausstellung beleuchtet aber nicht nur den königlichen Prunk und die prachtvollen Bauten, die Ludwig I. in Auftrag gab, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit. So wird beispielsweise auf die zunehmende Bedeutung des Bürgertums und die liberalen Strömungen hingewiesen, die schließlich zur Revolution von 1848 führten und Ludwig I. zur Abdankung zwangen.

Kinderprogramm macht Geschichte lebendig

Besonderen Wert legt das Haus der Bayerischen Geschichte auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Speziell für junge Besucher konzipierte Führungen vermitteln auf spielerische Weise die Geschichte des Freistaats und machen Ludwig I. zu einer greifbaren Figur. In Workshops können Kinder beispielsweise eigene Münzen prägen, Wappen gestalten oder sich als Hofmaler versuchen.

Video zeigt Highlights der Ausstellung

Ein begleitendes Video bietet einen kurzen Einblick in die Highlights der Ausstellung. Es zeigt die interaktiven Exponate, die prachtvollen Bauten und die vielfältigen Möglichkeiten, die Geschichte Bayerns auf eine lebendige und unterhaltsame Weise zu entdecken.

Mehr als nur ein Museum

Das Haus der Bayerischen Geschichte versteht sich nicht nur als Museum, sondern als ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Regelmäßig finden Sonderausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen statt, die sich mit aktuellen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. So wird Geschichte lebendig und relevant für die Gegenwart.

Ein Besuch lohnt sich

Ob Geschichtsinteressierter, Familie mit Kindern oder Tourist – ein Besuch im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg lohnt sich in jedem Fall. Hier kann man die Vergangenheit Bayerns auf eine spannende und unterhaltsame Weise erleben und König Ludwig I. und seine Epoche aus nächster Nähe kennenlernen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert der Märchenkönig auch zu eigenen kreativen Projekten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen