Video: Schimpansen-Forscherin Jane Goodall gestorben

Video: Schimpansen-Forscherin Jane Goodall gestorben


Die Welt trauert um Dr. Jane Goodall im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

 

Die britische Verhaltensforscherin und Naturschützerin revolutionierte mit ihren bahnbrechenden Beobachtungen von Schimpansen die Wissenschaft und setzte sich unermüdlich für den Schutz von Tieren und deren Lebensräume ein.

Pionierarbeit im Gombe Stream Nationalpark

Goodall begann 1960 ihre Forschung im Gombe Stream Nationalpark in Tansania, zunächst ohne akademische Vorbildung. Dort gelang es ihr, das Vertrauen einer Schimpansengruppe zu gewinnen und sie aus nächster Nähe zu beobachten. Ihre Erkenntnisse stellten das bis dahin vorherrschende Bild von Schimpansen als rein instinktgesteuerten Tieren in Frage.

Revolutionäre Erkenntnisse über Schimpansen

Goodall entdeckte, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und nutzen, beispielsweise um Termiten aus ihren Nestern zu angeln. Sie beobachtete auch komplexe soziale Strukturen und emotionale Verhaltensweisen bei den Affen. Ihre Forschung zeigte, dass Schimpansen eine ähnliche Intelligenz und Emotionalität wie Menschen besitzen.

Goodall veränderte das Verständnis von Mensch und Tier

Die Erkenntnisse von Jane Goodall veränderten das wissenschaftliche Verständnis von Mensch und Tier grundlegend. Sie trug dazu bei, das Bewusstsein für die Intelligenz und Sensibilität von Tieren zu schärfen und den Respekt vor ihrer Lebensweise zu fördern.

Unermüdliche Naturschützerin und Botschafterin der Tiere

Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzte sich Jane Goodall unermüdlich für den Naturschutz ein. Sie gründete das Jane Goodall Institute, das sich für den Schutz von Schimpansen und ihren Lebensräumen engagiert. Sie reiste um die Welt, um für den Schutz der Umwelt und der Tiere zu werben und Menschen für die Bedeutung des Naturschutzes zu sensibilisieren.

Ein Vorbild für Generationen von Forschern und Naturschützern

Jane Goodall war ein Vorbild für Generationen von Forschern und Naturschützern. Ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihre unermüdliche Arbeit haben die Welt zu einem besseren Ort gemacht. Ihr Vermächtnis wird weiterleben und Menschen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, sich für den Schutz der Natur und der Tiere einzusetzen. Die Welt hat eine große Forscherin und eine außergewöhnliche Persönlichkeit verloren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen