Warum ist das Hughes-Feuer so schnell ausgebrochen?

Warum ist das Hughes-Feuer so schnell ausgebrochen?


Das Hughes-Feuer hat sich schnell im Gebiet von Los Angeles ausgebreitet, was durch die gefährlichen Bedingungen begünstigt wurde, die frühere Waldbrände in Südkalifornien begünstigt haben. Da es seit neun Monaten nicht mehr richtig geregnet hat, ist die Vegetation in der Region außergewöhnlich trocken geworden, was zu einer hochentzündlichen Umgebung geführt hat. Fred Fielding, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr von Los Angeles County zuständig ist, wies darauf hin, dass zwei Jahre mit überdurchschnittlichen Niederschlägen in den Jahren 2023 und 2024 das Wachstum von leichten Gräsern begünstigt haben, die sich leicht entzünden. Sobald das Feuer ältere, dichtere Vegetation erreicht hatte, brannte es mit großer Energie, und starke Winde beschleunigten seine Ausbreitung. Die starken Santa-Ana-Winde spielten eine entscheidende Rolle bei der explosiven Ausbreitung des Feuers. Diese Winde, die im Herbst und Winter häufig auftreten, leiten trockene, heiße Luft aus den Wüsten im Landesinneren an die Küste und trocknen die Vegetation noch weiter aus. Da sie sich verdichten und erwärmen, während sie über Gebirgszüge ziehen, schaffen sie ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Waldbränden. Die von diesen Winden mitgeführte Glut kann neue Brände entzünden, die dem Hauptbrand meilenweit voraus sind. Die niedrige Luftfeuchtigkeit verschlimmert das Problem noch, da die Vegetation dadurch noch anfälliger für Brände wird. In Kombination mit Wind und trockenem Brennmaterial sind diese Bedingungen nach Ansicht von Experten ein „Rezept für eine sehr hohe Ausbreitungsrate“. Die Entwicklung in der Schnittstelle zwischen Stadt und Land, wo Wohngebiete auf Wälder und Grasland treffen, bringt leicht entzündliche Materialien wie Gebäude und Fahrzeuge mit sich. Diese Brennstoffe brennen heißer und schneller als die natürliche Vegetation und verändern das Brandverhalten erheblich. Der Klimawandel verschärft diese Risiken noch, indem er die Voraussetzungen für größere und intensivere Brände schafft. Untersuchungen zeigen, dass Waldbrände heute viermal so groß und dreimal so häufig sind wie in früheren Jahrzehnten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen