Weltraumteleskop Hubble macht „bahnbrechende Entdeckung“

Weltraumteleskop Hubble macht "bahnbrechende Entdeckung"


Astronomen haben mit dem Hubble-Weltraumteleskop eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Sie haben Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten entdeckt. Das ist eine aufregende Entwicklung, denn es ist das erste Mal, dass Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden wurde.

Der betreffende Exoplanet befindet sich in der bewohnbaren Zone seines Sterns, d.h. in einer Entfernung, in der die Temperaturen für die Existenz von flüssigem Wasser auf der Oberfläche des Planeten geeignet sind. Dies hat Wissenschaftler/innen zu der Vermutung veranlasst, dass der Planet Leben beherbergen könnte.

Die Entdeckung wurde mit der Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops gemacht, die in der Lage ist, im Infrarotspektrum zu beobachten. Das Teleskop wurde auf den Exoplaneten gerichtet, als er vor seinem Stern vorbeizog. So konnten die Astronomen das Licht analysieren, das durch die Atmosphäre des Planeten fiel. Indem sie die Signatur von Wasserdampf in dem Licht entdeckten, konnten sie dessen Vorhandensein in der Atmosphäre des Planeten bestätigen.

Diese Entdeckung hat erhebliche Auswirkungen auf die Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens, wie wir es kennen, und das Vorhandensein von Wasserdampf auf diesem Exoplaneten deutet darauf hin, dass er für Leben geeignet sein könnte. Wissenschaftler/innen können diese neuen Informationen nun nutzen, um ihre Suche nach bewohnbaren Exoplaneten zu verfeinern und möglicherweise sogar Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen