14 Jahre nach dem Großen Ostjapanischen Erdbeben: Was geschah an diesem Tag?

14 Jahre nach dem Großen Ostjapanischen Erdbeben: Was geschah an diesem Tag?


Am 11. März 2011 ereignete sich um 14:46 Uhr Ortszeit ein Erdbeben der Stärke 9,1 mit dem Epizentrum vor der Küste von Sanriku. Es war das stärkste Erdbeben in der Geschichte Japans. Der Tsunami, der die größten Schäden verursachte, wurde von den JMA-Gezeitenstationen mit mehr als 9,3 m in Soma, Präfektur Fukushima, 8,5 m in Miyako, Präfektur Iwate, und 8,0 m in Ofunato, Präfektur Iwate, gemessen. Darüber hinaus erreichte der Tsunami, der auf das Festland auflief, eine maximale Höhe von 40 m und traf die Pazifikküste von Iwate, Miyagi, Fukushima und anderen Gebieten und überflutete etwa 561 km². Ungefähr 1,2 Millionen Häuser wurden durch die Katastrophe vollständig oder teilweise zerstört. Nach Schätzungen der Regierung belief sich der Gesamtschaden auf etwa 16 Billionen Yen. Darüber hinaus kam es im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aufgrund des durch den Tsunami verursachten Stromausfalls zu einer Kernschmelze, und es wurde eine Evakuierungszone von 30 km ausgewiesen. In diesem Jahr, 14 Jahre nach dem Großen Ostjapanischen Erdbeben, gab die Behörde für Brand- und Katastrophenschutz bekannt, dass die Zahl der Todesopfer, einschließlich der „damit verbundenen Todesfälle“, auf 19.782 gestiegen ist. Derzeit werden noch 2.520 Menschen vermisst, hauptsächlich in Iwate, Miyagi und Fukushima. Während der Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten stetig voranschreitet, gibt es aufgrund der Auswirkungen des Kernkraftwerks Fukushima nach wie vor „Zonen, in die man schwer zurückkehren kann“. Premierminister Ishiba hat die Beschleunigung des Wiederaufbaus und die Verstärkung der Unterstützung für die betroffenen Gebiete angeordnet und seine Absicht bekundet, die Rückkehr der Menschen zu unterstützen und die regionale Wiederbelebung zu fördern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen