Die Beförderungseinnahmen aus dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Eisenbahnen, Straßenbahnen und Omnibussen haben im Jahr 2016 mit 17,5 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Einnahmen um 2,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Auf die öffentlichen Unternehmen entfielen Einnahmen von 15 Milliarden Euro (Anteil: 86 Prozent), auf die gemischtwirtschaftlichen Unternehmen 0,63 Milliarden Euro und auf die privaten Unternehmen 1,87 Milliarden Euro.
Mit 3,38 Milliarden Euro (+ 1,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2015) machten die Einnahmen aus dem Ausbildungsverkehr mit Schülern, Studierenden und anderen Auszubildenden knapp ein Fünftel aus. Die Beförderungseinnahmen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht: Im Fünfjahresvergleich sind sie um 1,5 Milliarden oder 9,4 Prozent angestiegen. Im Jahr 2016 wurden für jeden der 11,4 Milliarden Fahrgäste im ÖPNV (+ 1,6 Prozent gegenüber 2015) im Durchschnitt 1,53 Euro Einnahmen erzielt. Je zurückgelegten Personenkilometer beliefen sich die Einnahmen durchschnittlich auf 16 Cent.
Foto: Fahrgäste in einer Straßenbahn, über dts Nachrichtenagentur