Laufend mehr Pkw in Stuttgart

Die Zahl der Autos in Stuttgart steigt seit Jahren stetig an. So waren in Stuttgart Ende 2012 insgesamt 322.891 Kraftfahrzeuge zugelassen, darunter 283.075 Personenkraftwagen, 643 Busse, 21.299 Krafträder und 13.483 Lastkraftwagen. Bei einem Einwohnerbestand von 578 886 Personen ergibt dies 558 Kraftfahrzeuge pro 1000 Einwohner. Die Tendenz ist seit Jahren steigend. Damit lag Stuttgart bei der individuellen Motorisierung hinter München auf Platz zwei in der Rangliste der deutschen Großstädte.

Immer mehr Autos

Seit Einführung der Umwelt-(Abwrack)prämie im Rahmen des Konjunkturpaketes II im Jahr 2009 stieg der Bestand an Pkw in Stuttgart wieder stetig an. Gegenüber dem Vorjahr waren am 31. Dezember 2012 insgesamt 4268 Personenkraftwagen mehr zugelassen. Die Zahl der angemeldeten Krafträder hat sich gegenüber dem Jahr 2011 um 2,4 Prozent erhöht.

Bürgerumfrage zum Parkraummanagement

Franz Biekert vom Statistischen Amt, der Autor der Untersuchung, untersucht zusätzlich die Entwicklung der Pkw-Zahlen in Stuttgart unterschieden nach Hersteller, Schadstoffausstoß-Klassen, Hubraum, Antriebsart, Alter der Fahrzeuge und der Fahrzeughalter. Daneben wird dargestellt, wie sich die Kfz-Bestände auf die Stadtbezirke und Stadtteile verteilen. Weitere Artikel im Monatsheft thematisieren die Zuwanderung von Portugiesen nach Stuttgart sowie die Entwicklung der Zahl und Struktur der schwerbehinderten Menschen in der Landeshauptstadt. Außerdem wird auf der Basis der Ergebnisse der Bürgerumfrage 2013 eine Analyse des Meinungsbilds der Stuttgarterinnen und Stuttgarter zum Parkraummanagement vorgestellt. Dabei werden die Ergebnisse auch nach Stadtbezirken betrachtet. Hier wird deutlich, dass die geplante Ausweitung des Parkraummanagements über den Stuttgarter Westen hinaus auf die anderen Innenstadtbezirke und Bad Cannstatt dort von einer grundsätzlich positiven Einschätzung der Bevölkerung begleitet wird.
Foto: © pipp

Hier nachlesen ...

CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch

Eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen, die in Deutschland pro Jahr maximal aufgenommen werden, wäre nach …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert