Augsburg

Nachrichten aus Augsburg jetzt auf wirtschaft.com lesen. Immer informiert über die Wirtschaft in Augsburg.

Närrisches Treiben – Faschingumzüge in der Region

Närrisches Treiben – Faschingumzüge in der Region

Am großen Faschingswochenende ging es in ganz Schwaben bunt und närrisch zu. Unsere Reporterinnen Sarah Knapp, Laura Hunger und Jessica Becker haben sich voll ins Getümmel gestürzt, ob beim Nachtumzug in Dillingen, dem Faschingsumzug in Welden im Landkreis Augsburg oder in Waldstetten im Kreis Günzburg! Die ganze Faschings-Spezialsendung gibt’s dann am Mittwoch, 05.03., um 18.30 […]

Live-Interview mit dem ehemaligen BILD-Chefredakteur und Autor Kai Diekmann

Live-Interview mit dem ehemaligen BILD-Chefredakteur und Autor Kai Diekmann

Können X, Facebook, Tiktok und Co. Qualitätsjournalismus ersetzen? Erleben Sie den ehemaligen BILD-Chefredakteur und Autor Kai Diekmann im Gespräch mit der Chefredaktion der Augsburger Allgemeinen. Unter dem Motto „Reden wir über die Macht der Medien in politisch aufgeheizten Zeiten“ stellt sich Diekmann den Fragen von Chefredakteurin Andrea Kümpfbeck und Chefredakteur Peter Müller. Die Veranstaltung wird

Forschung an KI: Das neue Produktionsnetzwerk in Augsburg

Forschung an KI: Das neue Produktionsnetzwerk in Augsburg

Im Herzen der bayerischen Stadt Augsburg, auf dem Walter Technology Campus, befindet sich eine Forschungseinrichtung der Universität Augsburg, die sich der Zukunft der Produktionstechnologien widmet – die Halle 43. Dieses hochmoderne Gebäude wurde vor eineinhalb Jahren eröffnet und soll als Zentrum für die Entwicklung von KI-basierten Produktionssystemen dienen. Der Walter Technology Campus: Ein Innovationspark für

a.tv Retro: Abriss Goggelesbrücke vom 18.02.2005

a.tv Retro: Abriss Goggelesbrücke vom 18.02.2005

Die Goggelesbrücke war ein geliebtes Wahrzeichen für viele Augsburger. Dieses Bauwerk, das über die Wertach führte, war für zahlreiche ältere Bürger mit vielen Erinnerungen verbunden. Über Jahrzehnte hinweg diente die Brücke nicht nur als wichtige Verkehrsanbindung, sondern war auch ein emotionales Symbol für die Identität der Stadt. Der schwierige Abriss Vor 20 Jahren, am 18.

Neues Konzept solle Augsburger Innenstadt beleben

Neues Konzept solle Augsburger Innenstadt beleben

Die Innenstadt von Augsburg kämpft derzeit mit einem zunehmendem Problem: Immer mehr Geschäfte stehen leer und die Besucherzahlen gehen stetig zurück. Diese Entwicklung bereitet den Verantwortlichen in der Stadt große Sorgen. Um gegenzusteuern, haben sie ein neues Innenstadtkonzept entwickelt, das nun gemeinsam mit dem Handelsverband und dem Innenstadtgewerbeverein vorgestellt wurde. Das neue Konzept zur Belebung

Erweiterungsbau der Grundschule Friedberg Süd eingeweiht

Erweiterungsbau der Grundschule Friedberg Süd eingeweiht

Während in vielen Regionen Deutschlands die Sanierung und der Ausbau von Schulgebäuden mit stetig steigenden Kosten und lange andauernden Bauprojekten zu kämpfen haben, gibt es in Friedberg ein positives Gegenbeispiel. Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde hier der Erweiterungsbau der Grundschule Friedberg Süd fertiggestellt – und das sogar zu geringeren Kosten als ursprünglich geplant. Hochwertige

Umfrage des Tages: Wie attraktiv ist die Augsburger Innenstadt noch?

Umfrage des Tages: Wie attraktiv ist die Augsburger Innenstadt noch?

In den letzten Jahren haben immer mehr Geschäfte in der Augsburger Innenstadt ihre Türen geschlossen. Viele Geschäftsinhaber klagen über sinkende Umsätze und den zunehmenden Leerstand von Ladenlokalen. Diese Entwicklung geht meist auf Kosten der Attraktivität der Innenstadt – sei es zum Einkaufen, Bummeln oder Feiern.  Um herauszufinden, wie die Augsburger die Situation in ihrer Innenstadt

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Wie in vielen anderen Städten auch, verzeichnet die Augsburger Innenstadt in den letzten Jahren einen Rückgang des stationären Einzelhandels. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um ihre Einkäufe zu tätigen. Dieser Trend hat gravierende Auswirkungen auf die Geschäfte in der Innenstadt. Traditionelle Einzelhändler, die auf den klassischen Ladenverkauf angewiesen sind, kämpfen zunehmend ums Überleben. Ein

Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

In einem weiteren Schock für Nordbayern hat der Tiergarten Nürnberg seinen Betrieb vorübergehend eingestellt. Drei Störche aus dem Gehege sind möglicherweise an der Vogelgrippe gestorben, wie die Behörden mitteilen. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass auch im Augsburger Zoo mehrere Vögel an der Krankheit verendet sind. Strenge Sicherheitsmaßnahmen ergriffen Um eine Ausbreitung der Krankheit zu

Nach oben scrollen