Augsburg

Nachrichten aus Augsburg jetzt auf wirtschaft.com lesen. Immer informiert über die Wirtschaft in Augsburg.

NDR-Mitarbeiterin attackiert Rundfunkbeitrag

Hamburg – Der umstrittene Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig – zu diesem Schluss kommt ausgerechnet eine Mitarbeiterin der Hauptabteilung Finanzen des NDR. Anna Terschüren hat nebenberuflich eine Doktorarbeit über die „Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland“ geschrieben, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Ihr Urteil fällt demnach vernichtend aus: Der Beitrag sei in vielerlei Hinsicht „gleichheitswidrig“, zudem verstoße er […]

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Berlin – Im Studium und bei ihren Doktorarbeiten sind sie zu Experten für Satellitendaten und Ernteprognosen geworden. Dieses Wissen wollen zwei Geographen und ein Informatiker jetzt nutzen, um sich mit einer Firma selbstständig zu machen. Satelliten schicken jeden Tag Unmengen von Daten zur Erde. Damit lässt sich nicht nur das Wetter vorhersagen, sondern auch das

Tegernsee - Mekka für Erholungssuchende

Tegernsee – Mekka für Erholungssuchende

Wenn man einen Münchener nach seinen Lieblingsausflugszielen befragt, fällt mit Sicherheit auch der Name Tegernsee. Da einer der saubersten Seen Bayerns nur rund 50 Kilometer südlich der bayerischen Landeshauptstadt gelegen ist, zieht es an den Wochenenden und an freien Tagen Tausende Einwohner an den See und in die Region rings um die Ortschaft Tegernsee. Tegernsee:

Deutschland streitet übers Sitzenbleiben

Berlin – Der Plan der rot-grünen Koalition in Niedersachsen, das Sitzenbleiben abzuschaffen, entfacht bundesweit eine Debatte über den Umgang mit leistungsschwachen Schülern. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Die Abschaffung ist blanker Unsinn, das ist bildungspolitischer und pädagogischer Populismus.“ Damit tue man jungen Leuten nichts Gutes, „man entkleidet sich ohne Not eines

Sieben Bundesländer schreiben schwarze Zahlen

Berlin – Die Haushalte der Bundesländer gesunden rapide. Im abgelaufenen Jahr gaben die 16 Länder lediglich 5,6 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnahmen. Damit war das Haushaltsloch 3,7 Milliarden Euro kleiner als noch 2011. Dies berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Verweis auf Daten des Bundesfinanzministeriums. Den Angaben zufolge schrieben sieben der 16 Bundesländer im

Die Piraten – Eintagsfliege oder Aufsteigerpartei?

Als sich die Piraten im Jahre 2006 gegründet hatten, war es noch recht klar, worum es ihnen ging: es ging ums Internet, freien Download aus dem Internet und somit um Rechtssicherheit und freie Teilhabe für alle Nutzer des Internets. Der damalige Hintergrund hierzu ist auch mit wenigen Worten erklärt. Die Idee der Gründung von Piratenparteien

Nach oben scrollen