Bottrop

Aktuelle Nachrichten von und über Bottrop jetzt auf wirtschaft.com lesen. Wirtschaftsnachrichten aus Bottrop.

Windenergieanlage an der Emscher steht

Windenergieanlage an der Emscher steht

Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, steht! Zum Wochenende hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück am Sturmshof nun auch die Rotorblätter zusammenmontiert und an den Mast installiert. Eines fällt deutlich auf: Die Optik der unteren Mastsegmente folgt dem Farbkonzept der Emschergenossenschaft, […]

Bottrop: Bau des Hybridkraftwerks Emscher hat begonnen

Bottrop: Bau des Hybridkraftwerks Emscher hat begonnen

Ein erster Schritt hin zur energieautarken Kläranlage, zum Hybridkraftwerk Emscher, wird derzeit am Sturmshof in Bottrop getan. Südlich der Emscher realisiert die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) eine Windenergieanlage auf ihrem eigenem Grundstück. Der durch die Anlage erzeugte Strom wird später vollständig über eine rund 450 Meter lange Kabeltrasse in das interne Netz der benachbarten Kläranlage

Gesundheitsunternehmen Mrcomp zieht nach Bottrop

Gesundheitsunternehmen Mrcomp zieht nach Bottrop

Der Wirtschaftsförderung ist ein guter Erfolg gelungen. Das Unternehmen Mrcomp wird sich in Bottrop ansiedeln. 2,1 Millionen Euro will der Prüfdienstleister für Medizintechnik in einen neuen Unternehmenssitz am Lamperfeld investieren. „Wir arbeiten seit einiger Zeit an dem Projekt“, sagte Oberbürgermeister Bernd Tischler zur geplanten Ansiedlung des Unternehmens, dass zur Zeit noch in Gelsenkirchen und Castrop-Rauxel

Bottrop setzt auf mehr Naturschutz

Bottrop setzt auf mehr Naturschutz

Bottrop setzt auf mehr Umwelt- und Naturschutz. Dies geht aus dem fortgeschriebenen Landschaftsplan hervor, den Stefan Beckmann, Fachbereichsleiter Umwelt und Grün, und Ina Olejniczak von der Unteren Landschaftsbehörde vorgestellt haben. 1.571 Hektar sind als Naturschutzgebiet und geschützte Landschaftsbereiche ausgewiesen. Gegenüber der bisherigen Regelung wurde die Fläche damit 2,5fach erweitert. „Damit übertrifft Bottrop das hinsichtlich der

Bau des Abwasserkanals Emscher kommt in Oberhausen gut voran

Bau des Abwasserkanals Emscher kommt in Oberhausen gut voran

Der Bau des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Stadtgebiet von Oberhausen macht weiter gute Fortschritte. Die Emschergenossenschaft verlegt eine insgesamt zehn Kilometer lange Doppelrohrtrasse. Das südliche Rohr hat bereits 3380 Meter erreicht. Hier wurden insgesamt 2786 Kanalringe verlegt. Das nördliche Rohr misst mittlerweile 3371 Meter, bei insgesamt 2777 Ringen. Ein Kanalring besteht aus sechs einzelnen

Innovation City: Bottrop mit ehrgeizigen Klimazielen

Bottrop ist als Modellstadt des Projekts Innovation City auf einem guten Weg und hat gute Voraussetzungen, seine hochgesteckten Klimaziele zu erreichen. Das ist das Fazit, das die Projektverantwortlichen zogen und mit eindrucksvollen Zahlen belegen konnten, als sie am Montag, 23. November 2015, die Halbzeitbilanz des auf zehn Jahre angelegten Projekts der Öffentlichkeit präsentierten. Nach Bottrop

Ruhrgebiet: Beobachtung des demografischen Wandels

Die Dienststellen von Statistik und Stadtforschung zwölf ausgewählter Städte der Metropole Ruhr haben sich entschlossen, gemeinsam eine Datenbasis zur Beobachtung und Beurteilung des demografischen Wandels zu schaffen und zu präsentieren. Der sogenannte demografische Wandel ist in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem zentralen gesellschaftspolitischen Thema geworden. Er beschreibt die Veränderung der Bevölkerung in

Karstadt will nächstes Jahr Gewinne machen

Karstadt will nächstes Jahr Gewinne machen

Die angeschlagene Warenhaus-Gruppe Karstadt rechnet mit einer baldigen Ertragswende: Bereits für das Ende September auslaufende Geschäftsjahr 2014/15 sei ein Null-Ergebnis in Sicht. „Wir müssen dann im kommenden Geschäftsjahr in der Lage sein, wieder Geld zu verdienen“, sagte Karstadt-Chef Stephan Fanderl im Interview mit der Zeitung „Die Welt“. Fanderl machte auch den Mitarbeitern Mut. Nach dem

Bottrop und Duisburg vereinbaren Callcenter-Kooperation

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit hat Call Duisburg den telefonischen Service für die Stadt Bottrop übernommen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von den beiden Oberbürgermeistern Bernd Tischler (Bottrop) und Sören Link (Duisburg) unterzeichnet. Bereits seit September 2012 übernahm das Duisburger Callcenter sukzessiv im Rahmen eines Projektes zunächst probeweise die Aufgaben der Bottroper Telefonzentrale. Infolge der guten

Nach oben scrollen