Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

Studie: Was wissen die Deutschen über Finanzen?

Studie: Was wissen die Deutschen über Finanzen?

Gedichte in mehreren Sprachen kennen, aber keine Ahnung von Steuern oder Versicherungen haben: Mit ihrer Klage auf dem Kurznachrichtendienst Twitter über das deutsche Bildungssystem löste vor zwei Jahren die damals 17-jährige Naina eine öffentliche Debatte aus. Doch was ist seitdem passiert? Nicht viel, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag von Union Investment, […]

EU-Ratspräsident will Euro-Reform

EU-Ratspräsident will Euro-Reform

Vor dem Euro-Sondergipfel hat EU-Ratspräsident Donald Tusk den Druck auf die Staats- und Regierungschefs erhöht, die Reform der Währungsunion voranzutreiben. Es gebe „keinen Zweifel, dass der erste Realitätscheck die Vollendung der Bankenunion ist, die sowohl möglich als auch nötig ist“, schreibt Tusk im Entwurf seiner „Leaders` Agenda“-Nachricht, die dem Einladungsschreiben zum EU-Gipfel beiliegen soll und

Dow-Jones lässt nach - Microsoft legt zu

Dow-Jones lässt nach – Microsoft legt zu

Der Dow hat am Mittwoch nachgelassen. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 24.140,91 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.625 Punkten im Minus gewesen (-0,04 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

EU-Kommission will Europäischen Währungsfonds unter eigener Regie

EU-Kommission will Europäischen Währungsfonds unter eigener Regie

Die EU-Kommission will den Euro-Rettungsfonds ESM zu einem Europäischen Währungsfonds (EWF) und zugleich zu einer EU-Institution umwandeln. „Die Koexistenz von Institutionen der Union und von einem permanenten zwischenstaatlichen Mechanismus wie dem ESM führen zu einem unausgewogenen und komplexen Landschaft“, heißt es laut eines Berichts des „Handelsblatts“ in dem Entwurf, den EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis am heutigen

Dow-Jones lässt nach - McDonalds legt zu

Dow-Jones lässt nach – McDonalds legt zu

Der Dow hat am Dienstag nachgelassen. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 24.180,64 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.625 Punkten im Minus gewesen (-0,41 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

DAX legt kräftig zu - Nur Infineon und Volkswagen im Minus

DAX legt kräftig zu – Nur Infineon und Volkswagen im Minus

Zum Wochenstart hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.058,55 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,53 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Kurz vor Handelsschluss waren nur Aktien von Infineon und Volkswagen im Minus. Die kräftigsten Kursgewinne gab es hingegen bei Fresenius, Deutsche Post und Commerzbank. Auch an den anderen

Finanzvertrieb MLP will Chatbot für Beratung einsetzen

Finanzvertrieb MLP will Chatbot für Beratung einsetzen

Der Finanzvertrieb MLP will ab dem kommenden Jahr einen automatisierten sogenannten Chatbot für die Versicherungsberatung einsetzen. „Wir werden in der Tat für Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung über Facebook nächstes Frühjahr den ersten Chatbot einsetzen“, sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg der „Welt am Sonntag“. Anfangs werde es um Standardinformationen gehen. „Die Antworten werden wir gemeinsam mit unseren Kunden

Allianz fürchtet Börsenschwankungen nach Jamaika-Aus

Allianz fürchtet Börsenschwankungen nach Jamaika-Aus

Vor dem Hintergrund des Scheiterns der Jamaika-Verhandlungen fürchtet der Allianz-Konzern schwierige Zeiten an den Börsen. „Das Scheitern der Gespräche erhöht schlagartig die politische Unsicherheit“, sagte Andreas Utermann, Chef der Fondstochter Allianz Global Investors (AGI), der „Welt am Sonntag“. „Deshalb ist in den nächsten Wochen eine höhere Volatilität zu erwarten, je nachdem aus welcher Richtung der

DAX rettet 13.000-Punkte-Marke

DAX rettet 13.000-Punkte-Marke

Am Donnerstag hat der DAX leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.008,55 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,05 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Einsam und mit großem Abstand an der Spitze mit einem Kursplus von fast vier Prozent waren die Aktien von Thyssenkrupp. Dabei war das Papier wegen kritischer Stimmen zum

Nach oben scrollen