Fulda

Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen. In Fulda sind verschiedene Betriebe der Textilindustrie ansässig, darunter die Firmen Mehler AG und die Wirth Gruppe, zu der unter anderem die Filzfabrik Fulda als Filzhersteller und die Dura Tufting als Teppichbodenhersteller gehören.

Papierverbrauch von Bundesministerien weiterhin hoch

Papierverbrauch von Bundesministerien weiterhin hoch

Obwohl die Bundesregierung alle Verwaltungsvorgänge digitalisieren will, ist der Papierverbrauch der Ministerien weiterhin hoch. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über welche das Nachrichtenmagazin Focus berichtet. Demnach druckten die Bundesministerien und oberen Bundesbehörden im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 87,6 Millionen Blatt Papier aus. Den höchsten Verbrauch hatte das Bundesministerium […]

Staatsministerin Grütters: Mehr Macht für Frauen in der Kirche

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht abbringen zu lassen. „Wir sollten an dem synodalen Weg selbstverständlich festhalten“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Denn er ist der einzige Weg, das durch den Missbrauchsskandal fundamental erschütterte

Thierse: Kirche darf sich nicht von Reformkurs abbringen lassen

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht durch „Reaktionäre im Vatikan“ abbringen zu lassen. „Ich wünsche mir, dass die Deutsche Bischofskonferenz Verdächtigungen und falsche Beurteilungen dieses Prozesses aus Rom geschlossen abwehrt“, sagte Thierse, der

ZdK-Präsident verteidigt „synodalen Weg“

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, hält es für notwendig, dass die Bischöfe und Laien mit verbindliche Beschlüsse Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal ziehen. „Nur zu diskutieren, reicht nicht, denn die Kirche steckt in einer tiefen Vertrauenskrise“, sagte Sternberg der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Wenn Beschlüsse die Weltkirche beträfen, „werden wir unser Votum nach

FinTech – ist die "Financial Technology" ein Stellenkiller?

FinTech – ist die „Financial Technology“ ein Stellenkiller?

Früher führte kein Weg daran vorbei: Für jede Überweisung war der Gang zur Bankfiliale unverzichtbar. Später wurden die Daten in den Computer eingetippt, die Dokumente ausgedruckt und per Post das Bankkonto eröffnet und es kamen die Online Überweisungen dazu. Heute? Da ist nur ein Smartphone notwendig, in dem die komplette Bank steckt – sofern gewünscht.

Kardinal Marx entschuldigt sich für Missbrauchsskandal

Kardinal Marx entschuldigt sich für Missbrauchsskandal

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat wegen des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche um Entschuldigung gebeten. „Allzu lange ist in der Kirche Missbrauch geleugnet, weggeschaut und vertuscht worden. Für alles Versagen und für allen Schmerz bitte ich um Entschuldigung“, sagte Marx am Dienstag bei der Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda. Er schäme

Bund will mehr Flüchtlinge in strukturschwache Regionen schicken

Bund will mehr Flüchtlinge in strukturschwache Regionen schicken

Die Bundesregierung lässt Pläne erarbeiten, in welche ländlichen Regionen Flüchtlinge künftig verteilt werden sollen. Im Zuge der beschlossenen Residenzpflicht im Asylverfahren kämen vor allem mittlelgroße Städte wie etwa Fulda in den Fokus, sagte der federführende Bundesminister Christian Schmidt (CSU) der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (F.A.Z./Donnerstagsausgabe). Er sehe die Flüchtlings-Ansiedlung als eine Chance für solche Städte und

Kassel: Ausbau des Fulda Fernradweges R1 vollendet

Nach acht Monaten Bauzeit ist der neue Wegeabschnitt des Fernradweges R1 auf Kasseler Stadtgebiet nun fertiggestellt. Der etwa fünf Kilometer lange Bauabschnitt beginnt hinter dem Restaurant Landhaus Meister und führt entlang der Fulda bis zur Stadtgrenze der Gemeinde Fuldatal. „Der R1 ist einer der am meisten befahrenen Radwege in Hessen. Tausende Radtouristen, die auf der

Wissenschaftler führen Fremdenhass auf DDR zurück

Die These einiger ostdeutscher Ministerpräsidenten, ihre Län­der hätten kein besonderes Problem mit dem Rechtsradikalismus, stößt auf Widerspruch aus der Wissenschaft. „Ich verstehe nicht, warum ein kluger Kopf wie Bodo Ramelow so etwas behauptet“, sagte der ehemalige Direktor des Kriminologischen For­schungs­institut Niedersachsen, Christian Pfeiffer, dem Nachrichten­magazin Focus. Zuvor hatte Thüringens Ministerpräsident Ramelow (Linke) behauptet, es handele

Nach oben scrollen