Neuss

Die Wirtschaft der Stadt wird stark von dem Neusser Hafen und der dort ansässigen Industrie geprägt, doch es gibt auch viele Unternehmen in anderen Branchen. So ist die verarbeitende Industrie wichtig für Neuss, außerdem spielt die Lebensmittelindustrie eine größere Rolle in der Stadt.

Video: Neuss erblüht – Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2026

Video: Neuss erblüht – Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2026

Ehemalige Galopprennbahn verwandelt sich in blühende Oase.   Die Stadt Neuss befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die Landesgartenschau (Laga) 2026. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Umgestaltung der ehemaligen Galopprennbahn in eine blühende und attraktive Parklandschaft. Unter dem Motto „Neuss blüht auf“ entstehen auf dem Areal neue Grünflächen, Themengärten, Spielplätze und Erholungsbereiche, […]

NRW-Innenminister: Erdogan setzt Wähler in Deutschland unter Druck

NRW-Innenminister: Erdogan setzt Wähler in Deutschland unter Druck

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt kurz vor den Präsidentschaftswahlen in der Türkei vor verbotener Einflussnahme. Die Regierung Erdogan versuche, auf türkischstämmige Wahlberechtigte in Deutschland Druck auszuüben, sagte Reul dem ZDF-Magazin „Frontal“. Das finde manchmal auf Wegen und mit Methoden statt, die „nicht akzeptabel“ seien. Der türkische Staat versuche, in Deutschland dafür zu werben, dass die

Galeria schließt 52 Filialen

Galeria schließt 52 Filialen

Bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden in den kommenden Monaten zahlreiche Filialen geschlossen. Von den insgesamt noch 129 Warenhäusern sind 52 betroffen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Maßnahme erfolgt demnach in zwei Schritten. Zunächst werden zum 30. Juni 2023 21 Standorte geschlossen, zum 31. Januar 2024 folgt dann die Schließung von 31

Alte Autokennzeichen in NRW sehr beliebt

Alte Autokennzeichen in NRW sehr beliebt

Neun Jahre nach Wiedereinführung der sogenannten Altkennzeichen haben sich in Nordrhein-Westfalen rund 870.000 Fahrzeughalter für ein Altkennzeichen entschieden. Das sind rund 38 Prozent mehr als im November 2017, teilte das NRW-Verkehrsministerium der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) mit. Die mit Abstand meisten Altkennzeichen kehrten demnach im Kreis Wesel auf die Straßen zurück, wo in gleich zwei Städten

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte haben das Ultimatum der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ignoriert, bis zum Donnerstagabend ihre Pläne für saubere Luft darzulegen. 30 von 45 Städten seien der Aufforderung nachgekommen, bestätigte eine Sprecherin der DUH der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Immerhin haben zwei Drittel der Städte beziehungsweise Landesbehörden geantwortet, wir müssen nun die Qualität prüfen“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen

Terrorverdächtiger aus Neuss mehrfach vorbestraft

Terrorverdächtiger aus Neuss mehrfach vorbestraft

Der 21 Jahre alte Mann aus Neuss, der am Sonntag wegen Terrorverdachts festgenommen worden war, ist offenbar wegen allgemein-krimineller Delikte mehrfach vorbestraft. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Online-Ausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesinnenministerium. Der Mann sei bei der Polizei gut bekannt gewesen, weil es „eine ganze Latte von Vorstrafen“ gebe, heißt es demzufolge

Klett: Bildungsunternehmen läuft auf Kurs

Klett: Bildungsunternehmen läuft auf Kurs

Für das Geschäftsjahr 2015 verzeichnet die Klett Gruppe ein gesundes Wachstum und zeigt damit, dass das Bildungsunternehmen in seinen Geschäftsbereichen solide aufgestellt ist. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als 35 Mio. Euro auf 495,1 Mio. Euro (2014: 459,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern hat sich um 0,8 Mio. Euro verbessert und

BSI-Präsident: Unternehmen immer häufiger Opfer digitaler Schutzgelderpressung

BSI-Präsident: Unternehmen immer häufiger Opfer digitaler Schutzgelderpressung

Unternehmen sind immer häufiger Ziel von digitalen Schutzgelderpressern. Das erklärte der neue Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, im Interview mit der „Welt am Sonntag“. „Im ersten Quartal dieses Jahr haben wir 60 Fälle von so genannter Ransomware, also einer Art digitaler Schutzgelderpressung, registriert“, sagte Schönbohm. „Im Vorjahr hatten wir

NRW: Moderater Antieg der Reallöhne

NRW: Moderater Antieg der Reallöhne

Im vergangenen Jahr stiegen die effektiven Bruttomonatsverdienste der Vollzeitbeschäftigten in Nordrhin-Westfalen preisbereinigt um 1,6 Prozent. Das statistische Landesamt wertete zur Datenerhebung die Lohnentwicklung der Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und in Dienstleistungsberufen aus. Vor allem ungelernte Beschäftigte profitierten mit einem Anstieg des Reallohnniveaus um 4,3 Prozent überproportional von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Unterm Strich brachte

Nach oben scrollen