News

In den Breaking News auf www.wirtschaft.com erhalten Sie die neusten Nachrichten zu Wirtschaft und Politik sehr zeitnah.

Universität zu Köln ist beliebteste deutsche Uni

Die Universität zu Köln ist die beliebteste deutsche Universität bei den internationalen Studierenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage auf STeXX.eu – einer Onlineplattform der europäischen Studienwahlwebsite StudyPortals. Die von der EU geförderte Website gilt als eine Art TripAdvisor für internationale Studierende. Mit einer Durchschnittsnote von 9,7 auf einer Skala von 0 bis 10 belegt […]

Erfolgreiches Jahr 2012: Jahreswirtschaftsreport der Stadt München

Die Landeshauptstadt München hat ihren Jahreswirtschaftsreport 2013 vorgelegt. Dieser untermauert die zahlreichen Spitzenplätze Münchens in internationalen wie nationalen Untersuchungen und Standortvergleichen. Dabei macht der Report die insgesamt positive Wirtschaftsentwicklung der Stadt auch im Jahr 2012 deutlich. Beispielhaft dafür ist der Anstieg der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um 3,4 Prozent. Dies ist der höchste Zuwachs in

Studie: BDI und Öko-Institut zum Umgang mit Konfliktmineralien

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und das Öko-Institut suchen gemeinsam nach Lösungen, wie Politik und Unternehmen in Europa der Problematik der Konfliktfinanzierung von Rohstoffen wie Gold, Tantal, Wolfram und Zinn wirksam begegnen können. BDI-Präsident Ulrich Grillo übergab die im Auftrag des BDI vom Öko-Institut erarbeitete wissenschaftliche Studie am Dienstag in Brüssel an EU-Handelskommissar Karel

Betonmöbel - der besondere Einrichtungstrend

Betonmöbel – der besondere Einrichtungstrend

Der Werkstoff Beton hat längst sein Image als kaltes, graues, unpersönliches Material für Industriearchitektur, Plattenbauten oder Terrassenböden verloren. Zu Möbeln verarbeitet, erobert sich dieses robuste und leicht in Formen zu gießende Material zunehmend Platz im Wohnbereich. Betonmöbel liegen voll im Trend und immer häufiger findet man sie heute als Hingucker und Teil exklusiver Inneneinrichtungen. Der

Karstadt-Chef Jennings: Unternehmen mit Umsatzplus auf gutem Weg

Essen – Der scheidende Karstadt-Chef Andrew Jennings sieht die Essener Warenhauskette auf einem guten Weg. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet, sagte Jennings am Dienstag vor Mitarbeitern in der Unternehmenszentrale, der Umsatz von Karstadt sei im August um 5,6 Prozent gestiegen – ein Plus von 11,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahlen

Westerwelle trifft Vorsitzenden der syrischen Opposition

Berlin – Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) wird am heutigen Dienstag den Vorsitzenden der Nationalen Koalition der Syrischen Opposition, Ahmad Jarba, im Auswärtigen Amt empfangen. Hauptthemen der Begegnung sind die aktuelle Lage in Syrien und die Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der deutschen Unterstützung für die gemäßigten Kräfte der syrischen Opposition, wie das Auswärtige Amt mitteilte.

Onlinewerbung: OpenX expandiert nach Deutschland

Onlinewerbung: OpenX expandiert nach Deutschland

München – OpenX Technologies, Inc. (OpenX), einer der weltweit führenden Technologieanbieter im Bereich Digital und Mobile Advertising, eröffnet im Rahmen seiner internationalen Expansion das erste Büro in Deutschland. Die neue Münchner Niederlassung unterstützt in den deutschsprachigen Märkten Publisher dabei, ihre Umsätze zu steigern, und hilft Advertisern, ihre Zielgruppe zu erreichen. Digital Media Experte Dimo Velev

Benzin oder Diesel? Kostenloser Online-Vergleich gibt Entscheidungshilfe

Benzin oder Diesel? Kostenloser Online-Vergleich gibt Entscheidungshilfe

Ab wann ist ein Diesel gegenüber einem Benziner sinnvoller? Eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Interessent vor dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos stellt. Die alte Faustregel, dass ein Diesel nur für Vielfahrer interessant sei, ist längst überholt. Die neueste ADAC-Vergleichsstudie belegt nämlich, dass Dieselvarianten meist schon ab einer Fahrstrecke von 10.000 Kilometern pro

Microsoft kauft Nokias Handysparte

Redmond – Die Softwareschmiede Microsoft übernimmt die Handysparte des finnischen Konzerns Nokia. Wie Nokia am Dienstag mitteilte, soll der Internetgigant auch Zugriff auf die Patente und Kartendienste des finnischen Konzerns bekommen. In nächster Zukunft werden sich die Finnen auf die Netzwerk-Technik sowie ihren Kartendienst konzentrieren. Das Kerngeschäft des Handy-Konzerns Nokia wird vom Softwareriesen Microsoft übernommen

Nach oben scrollen