Pforzheim

Die Stadt Pforzheim ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Nordschwarzwald und zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten des Landes Baden-Württemberg.

Stadt Pforzheim und Enzkreis – mehr „Frauen in der Kommunalpolitik“

Am 19. Februar startet die Politikseminarreihe für Frauen „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ in eine neue Runde. Grund genug für Oberbürgermeister Gert Hager, Landrat Karl Röckinger sowie die beiden Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brückner (Stadt Pforzheim) und Martina Klöpfer (Enzkreis), auf das Thema „Frauen in der Kommunalpolitik“ aufmerksam zu machen. Denn: Frauen sind in den Kommunalparlamenten in […]

Universitätsklinikum Heidelberg zieht positive Bilanz für 2013

Beim Neujahrsempfang am 16. Januar 2014 würdigte der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg das große Engagement der Mitarbeiter im vergangenen Jahr. Er appellierte an Politik und Kostenträger, Hochleistungsmedizin und Spitzenforschung künftig angemessen zu unterstützen / Appell an die Stadt Heidelberg: Wachsende Patienten- und Mitarbeiterzahlen machen eine bessere Verkehrsanbindung der Kliniken und Institute dringend erforderlich. Erneut ist

Ulm – milder Winter stabilisiert den Arbeitsmarkt

„Wegen der milden Witterung ist die Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen und gegenüber dem Dezember 2012 sogar deutlich zurückgegangen“, kommentiert Peter Rasmussen, der Leiter der Agentur für Arbeit Ulm die aktuellen Zahlen. Der Personalbedarf habe in den letzten vier Wochen etwas nachgelassen, bleibe aber auf einem hohen Stand. 13 250 freie Stellen wurden im Jahresverlauf den

NRW und Baden-Württemberg schmieden Länder-Allianz gegen Pkw-Maut

NRW und Baden-Württemberg schmieden Länder-Allianz gegen Pkw-Maut

Berlin – Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg arbeiten an einer Länder-Allianz gegen die Pkw-Maut-Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). In einem gemeinsamen Schreiben an den Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz, Reinhard Meyer (SPD), haben NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) und sein Stuttgarter Amtskollege Winfried Hermann (Grüne) die Straßennutzungsgebühr für Pkw als untaugliche Maßnahme zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur kritisiert. „Es erfüllt

Mannheim Neujahrsempfang: kreativen Städten gehört die Zukunft

Kreativität bestimmt die Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Und davon gibt es in Mannheim viel. Dies stellte der Neujahrsempfang 2014, der unter dem Motto „Kreative Stadt“ stand, eindrucksvoll unter Beweis. Etwa 9.000 Besucher kamen zum Empfang des Oberbürgermeisters, hörten die Festrede des britischen Städteforschers Charles Landry, besuchten die Sonderausstellung oder ließen sich vom vielfältigen Bühnenprogramm begeistern. Empfang

Daimler investiert in neues Prüf- und Technologiezentrum Immendingen

Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars: „Auf dem Weg zum Emissions- und Unfallfreien Fahren kommen wir gut voran. Bei der Umsetzung unserer Technologie-Offensive wird das neue Prüf- und Technologiezentrum einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir betrachten den Standort Immendingen als eine weitere wichtige Säule unserer globalen Wachstumsstrategie.“ Die

Freiburg – junge Innovatoren verbessern Chemotherapie mit Software

Im Rahmen des Programmes „Junge Innovatoren“ fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ein Freiburger Wissenschaftlerteam, das Software entwickelt, um Chemotherapien zu verbessern. Der Volkswirt Dr. Markus Ruch, der Mathematiker Johannes Klug und der Informatiker Sebastian Sebald erarbeiten und vertreiben eine modulare Therapie- und Qualitätsmanagementsoftware, die zu besseren Behandlungsergebnissen und einem effizienten Personaleinsatz

Bochum: Blockheizkraftwerke auf Bioerdgas um

Seit Anfang Dezember ist die Nahwärme- und Stromerzeugung der Stadtwerke Bochum noch umweltfreundlicher: In den Blockheizkraftwerken (BHKW) Neggenborn und Laerfeld kommt ab sofort Bioerdgas an Stelle von herkömmlichem Erdgas als Energieträger zum Einsatz. „Ökologie wirtschaftlich zu gestalten ist ein Leitsatz der Stadtwerke Bochum, den wir mit diesem Projekt ein weiteres Mal unterstreichen. Günstige Konditionen beim

Die gemeinnützigen GmbHs boomen – starker Zuwachs vor allem in den Großstädten

Immer mehr Organisationen im Dritten Sektor sind als gemeinnützige GmbHs (gGmbHs) tätig. In den Großstädten Berlin und Hamburg ist ihre Zahl von 2011 bis 2013 um 29 Prozent bzw. 17 Prozent gestiegen. Etwa jeder Dritte der ca. 2,6 Millionen Beschäftigten in gemeinnützigen Organisationen arbeitet inzwischen in einer gGmbH. Den Stand der Entwicklung der neuen Organisationsform

Nach oben scrollen