Recklinghausen

Mordkommission ermittelt nach Massenschlägerei in Castrop-Rauxel

Nach einer Massenschlägerei mit bis zu 80 Beteiligten in Castrop-Rauxel am Donnerstagabend, bei der mindestens eine Person lebensbedrohlich verletzt worden ist, ermittelt jetzt die Mordkommission. “Ich finde es erschreckend, dass Personen der Meinung sind, sie könnten Meinungsverschiedenheiten mit Gewalt austragen”, sagte Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. “Das Ausmaß und die Dimension haben mich erschüttert.” Am Donnerstagabend hatte die Leitstelle der Polizei Recklinghausen …

Jetzt lesen »

Fast 1.000 Taser-Einsätze im Echtbetrieb in NRW

Die nordrhein-westfälische Polizei kommt offenbar gut mit den umstrittenen Tasern zurecht. Wie aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für die “Rheinische Post” (Dienstagsausgabe) hervorgeht, ist die Elektrowaffe im sogenannten Echtbetrieb (von Januar 2022 bis Februar 2023) bereits 982-mal eingesetzt worden. Demnach reichte es dabei in 760 Fällen aus (77 Prozent), wenn die Polizisten nur drohten, von dem Gerät Gebrauch zu machen, …

Jetzt lesen »

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Die vier Braunkohleförderländer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein besonderes Mitspracherecht bei den Beratungen über einen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt. “Die Mitarbeit in der Kommission sollte grundsätzlich allen vom Kohleausstieg substantiell betroffenen Bundesländern offenstehen, wobei den unmittelbar betroffenen Braunkohleländern ein stärkeres Mitspracherecht eingeräumt werden …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister will Ausweitung der Präventivhaft für Gefährder

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die anderen Bundesländer aufgefordert, die Regeln für die Präventivhaft auszuweiten. “Es gibt Situationen, in denen können Sie nicht warten, bis die Bombe explodiert ist”, sagte Reul der “Frankfurter Allgemeinen Woche”. Deshalb müsse man Gefährder in Extremfällen auch präventiv aus dem Verkehr ziehen können. Reul hatte am Dienstagabend einen Gesetzentwurf ins nordrhein-westfälische Kabinett eingebracht, …

Jetzt lesen »

Juso-Chef fordert mehr Kontrast zur Union

Der Chef der SPD-Jugendorganisation Jusos, Kevin Kühnert, hat vor seinen Auftritten in Nordrhein-Westfalen mehr Abgrenzung zur Union gefordert. “Um wieder stark zu werden, muss die SPD in den Themen, die den Alltag der Menschen bestimmen, endlich wieder deutlich unterscheidbar von der Union werden”, sagte Kühnert der “Rheinischen Post” (Freitagausgabe). “Gerade in der `Herzkammer der Sozialdemokratie` beobachten viele Mitglieder mit Sorge …

Jetzt lesen »

NRW-Landesregierung weitet sozialen Arbeitsmarkt aus

Die nordrhein-westfälische Landesregierung weitet den sozialen Arbeitsmarkt für Menschen ohne Aussicht auf reguläre Beschäftigung aus. Ab Februar soll ein weiteres Projekt im Kreis Recklinghausen für 260 Langzeitarbeitslose mit 4,3 Millionen Euro bis Ende 2019 gefördert werden. Zuvor hatten bereits Dortmund, Essen, Duisburg und Gelsenkirchen Landeshilfen für den Aufbau eines sozialen Arbeitsmarkts erhalten, berichtet die “Westdeutsche Allgemeine Zeitung” (Freitagsausgabe). “Es gibt …

Jetzt lesen »

SPD-Linke kritisieren Gabriels TTIP-Kurs

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gerät wegen seines Plädoyers für eine Fortsetzung der TTIP-Verhandlungen unter Druck der SPD-Linken. “Es gibt null Bewegung in den Verhandlungen. Ein totes Pferd muss man nicht weiter reiten”, sagte der Sprecher der Parlamentarischen Linken, Matthias Miersch, der “Frankfurter Rundschau” (Freitagausgabe). Er sei der Auffassung, “dass es keinen Sinn macht, weiter über TTIP zu verhandeln”. Auch Juso-Chefin …

Jetzt lesen »

Weichen für Westfalentarif sind gestellt

Der wichtigste formelle Schritt ist getan. Mit dem Gründungsbeschluss für eine Westfalen Tarif GmbH haben die zuständigen Organisationen des öffentlichen Personennahverkehrs einen Zug ins Rollen gebracht, der nun nicht mehr zu stoppen sein sollte. Der Westfalentarif wird zum 1. August nächsten Jahres kommen. Das ist ein Riesenschritt auf dem Weg zur Vereinfachung des heute vielfach für Fahrgäste kaum durchdringlichen Tarif-Dschungels. …

Jetzt lesen »

NRW: Moderater Antieg der Reallöhne

Im vergangenen Jahr stiegen die effektiven Bruttomonatsverdienste der Vollzeitbeschäftigten in Nordrhin-Westfalen preisbereinigt um 1,6 Prozent. Das statistische Landesamt wertete zur Datenerhebung die Lohnentwicklung der Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und in Dienstleistungsberufen aus. Vor allem ungelernte Beschäftigte profitierten mit einem Anstieg des Reallohnniveaus um 4,3 Prozent überproportional von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Unterm Strich brachte das Jahr 2015 den ArbeitnehmerInnen …

Jetzt lesen »

Kohlekonzern RAG will Flüchtlinge unterbringen

Hunderte Flüchtlinge sollen auf Flächen des Bergbaukonzerns RAG untergebracht werden. “Wir sind den Wünschen der Landesregierung und der Kommunen sofort nachgekommen und haben in dieser außergewöhnlichen Situation in NRW bisher 17 potenziell geeignete Standorte aus unserem Grundbesitz anbieten können”, sagte RAG-Vorstandschef Bernd Tönjes der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (Montagausgabe). “Bislang ist die Wahl auf zwei Standorte gefallen”, berichtete Tönjes. “In der …

Jetzt lesen »

Karstadt will nächstes Jahr Gewinne machen

dts_image_6795_ebpeobqnte_2172_445_334

Die angeschlagene Warenhaus-Gruppe Karstadt rechnet mit einer baldigen Ertragswende: Bereits für das Ende September auslaufende Geschäftsjahr 2014/15 sei ein Null-Ergebnis in Sicht. “Wir müssen dann im kommenden Geschäftsjahr in der Lage sein, wieder Geld zu verdienen”, sagte Karstadt-Chef Stephan Fanderl im Interview mit der Zeitung “Die Welt”. Fanderl machte auch den Mitarbeitern Mut. Nach dem in der letzten Woche bekannt …

Jetzt lesen »