Regensburg

Regensburg punktet durch eine tiefe Arbeitslosenquote, zahlreiche Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und vielen anderen Unternehmen, sodass die Stadt wirtschaftlich sehr stark ist und deutlich zu Bayerns wirtschaftlichem Erfolg beiträgt.

Die Bundestagswahl 2013 und die Talfahrt der FDP

Die Bundestagswahl 2013 und die Talfahrt der FDP

Es sind nur noch fünf Monate bis zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages am 22. September 2013. Und wie immer wird bereits im Vorfeld heiß diskutiert und prognostiziert, wie denn die deutschen Wähler entscheiden könnten und welche Parteien in der Gunst der Wähler vorn liegen. Teilweise gehen dabei die Meinungen auseinander, zumal sich mit der […]

Bericht: Sparkassen prüfen Ausstieg aus Lebensversicherungsgeschäft

Berlin – Die deutschen Sparkassen stellen einem Medienbericht zufolge ihr Lebensversicherungsgeschäft auf den Prüfstand. Nach Informationen des „Manager Magazins“ könnten am Ende die Lebensversicherungstöchter der elf Sparkassenversicherungsgruppen zu mehreren größeren Gesellschaften fusioniert oder vollständig abgewickelt werden. In einem von den Spitzen sämtlicher Sparkassenverbände verfassten internen Papier werden laut dem Bericht die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen wörtlich aufgefordert,

Meiste Lehrstellen in München und Mecklenburg-Vorpommern

München – In fünf Bundesländern gibt es ein Überangebot an Lehrstellen: Dort überwiegt die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze die der Bewerber. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf interne Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA). „Der Lehrstellenmarkt hat sich von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt gedreht“, sagte der zuständige BA-Vorstand Raimund Becker der Zeitung. An

Unions-Politiker gehen auf AfD los

Berlin – Führende Unions-Politiker gehen nach dem Gründungsparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) mit der neuen Partei hart ins Gericht. Sie werfen der AfD in der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) Konzeptlosigkeit und Inhaltsleere vor. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (56, CSU) sagte der „Die Alternative für Deutschland ist deshalb keine Gefahr für die Union, weil sie keine Alternative

Kurierdienste und Speditionen als Logistikdienstleister

Berlin – Eine zunehmend global operierende Wirtschaft braucht nicht nur globale Lösungen der Kommunikation sondern selbstverständlich auch Logistiklösungen, die die weltweiten Warenströme zielgerichtet leitet und für das reibungslose Funktionieren aller Bereiche der Wirtschaft bereitstellt. Vielfach verfügen Unternehmen ja mittlerweile kaum noch oder nur noch in geringem Maße über eigene LKW-Fuhrparks und Lagerhaltung im Produktionsbereich. Speditionen

Saarland will Solidarpakt Ost kürzen

Saarbrücken – Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat gefordert, den Länderfinanzausgleich neu zu verhandeln und die Fördergelder für die Ost-Länder zu kürzen. „Die ostdeutschen Bundesländer können nicht selbstverständlich davon ausgehen, dass das Geld weiterhin nach der Himmelsrichtung verteilt wird“, sagte Kramp-Karrenbauer der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Es gibt sicherlich auch im Westen Regionen, die mittlerweile

Ex-Spitzenkandidat der Freien Wähler kritisiert Parteichef Aiwanger

Berlin – Der ehemalige Spitzenkandidat der Freien Wähler (FW) für die Bundestagswahl, Stephan Werhahn, hat FW-Chef Hubert Aiwanger scharf attackiert. Er wolle sich nicht länger von Aiwanger verheizen lassen, begründete Werhahn seinen überraschenden Rückzug als FW-Spitzenkandidat. Aiwanger interessiere sich nur für den Erfolg bei der bayerischen Landtagswahl, sagte Werhahn der „Welt“. „Eine Kampagnenfähigkeit der Freien

NDR-Mitarbeiterin attackiert Rundfunkbeitrag

Hamburg – Der umstrittene Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig – zu diesem Schluss kommt ausgerechnet eine Mitarbeiterin der Hauptabteilung Finanzen des NDR. Anna Terschüren hat nebenberuflich eine Doktorarbeit über die „Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland“ geschrieben, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Ihr Urteil fällt demnach vernichtend aus: Der Beitrag sei in vielerlei Hinsicht „gleichheitswidrig“, zudem verstoße er

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Berlin – Im Studium und bei ihren Doktorarbeiten sind sie zu Experten für Satellitendaten und Ernteprognosen geworden. Dieses Wissen wollen zwei Geographen und ein Informatiker jetzt nutzen, um sich mit einer Firma selbstständig zu machen. Satelliten schicken jeden Tag Unmengen von Daten zur Erde. Damit lässt sich nicht nur das Wetter vorhersagen, sondern auch das

Nach oben scrollen